Was spricht dagegen (ernstgemeint)?
Die desaströsen Folgen der unregulierten Massenzuwanderung seit 2015 sind unübersehbar und verschärfen sich weiter: überproportionale Zuwandererkriminalität, Terroranschläge und islamischer Separatismus belegen dies ebenso wie dreistellige Milliardenkosten, Wohnraummangel und die hohe Arbeitslosigkeit unter den Zuwanderern. Erfolgreiche Integration kann und wird so nicht gelingen.
Unsere Lösung: Ein Schutzsystem des 21. Jahrhunderts in Anlehnung an das australische Modell. (...]
Bei der Integration sehen wir Zuwanderer und Personen, denen wir einen vorübergehenden Schutz gewähren, in der Pflicht. Integration gelingt nur, wenn die Regeln, Traditionen und Werte unserer Gesellschaft akzeptiert werden. Unverzichtbar ist der Erwerb der deutschen Sprache.
Bei qualifizierten Zuwanderern setzen wir eine intensive Integrationsbereitschaft voraus.
Der Fokus muss auf dem Spracherwerb liegen, den wir bis zum Niveau B2 unterstützen wollen.
Die Bevorzugung von Migranten in Form einer Quotierung, unter Missachtung des Leistungsprinzips, muss ausgeschlossen werden. Abstriche hinsichtlich der Anforderungen bei der Ausbildung oder bei der Einstellung in den öffentlichen Dienst lehnen wir ab.
Integrationsprojekte sind einer staatlichen Evaluations- und Erfolgsprüfung zu unterziehen. Das Profitgeschäft von NGOs und Wohlfahrtsverbänden ist zu beenden.
das Kopftuch ist als religiös-politisches Zeichen im Öffentlichen Dienst generell nicht gestattet und in öffentlichen Schulen weder von Lehrerinnen noch Schülerinnen getragen wird. Dies betrachten wir als eine der wichtigsten Bedingungen für eine gelingende Integration.
Ich finde das alles tbh nicht schlimm, in anderen Ländern ist es eben genauso. Wenn man in einem Land lebt muss man sich logischerweise an die Gesellschaft und Normen anpassen, was spricht da dagegen?
Und wie gehst du bei Asylsuchenden vor?
darum geht es gerade nicht, nur um den Text
3 Antworten
Ich finde auch, dass wir klare Regel und Anforderungen an Menschen brauchen, die an unserem Wohlstand teilhaben wollen. Das hat nichts mit rechtsradikal zu tun, sondern in meinen Augen einfach gesunder Menschenverstand, dass unsere Kapazitäten nicht unendlich sind und nicht jeden "retten" können.
Das mit Kopftüchern ist soweit ich weiß doch an Schulen verboten, oder nicht? Weil es ein religiöses Symbol darstellt. Deshalb darf ein Lehrer auch sich kein Kreuz um den Hals hängen. Habe aber allgemein kein Problem mit Kopftüchern. Wenn es jemand tragen will, soll man es eben tut. Sagt ja nix über die Person aus. Ledigdlich bei Burkas kann ich ein Verbot verstehen, weil es halt finde ich schon sehr kulturfremd ist.
Nope bei mir zumindest nicht, finde ich auch krass, dass die besser benotet werde und Vorteile haben
Ich bin der Ansicht, der Wahlkampf ist vorbei und deshalb ist es notwendig dass alle gesellschaftlichen Gruppen gemeinsam nach sachlichen Lösungen suchen anstatt sich darauf zu konzentrieren sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben.
Wenn sich das wirklich durchsetzen würde, wäre das endgültig eine Situation, in der die "gefühlte Wahrheit" sich über Fakten durchgesetzt hätte.
Das, woran rechtspopulistische Parteien und Medien seit Jahren arbeiten: Zahlen und Statistiken falsch (oder zumindest einseitig) auslegen, um damit den besorgten Bürger am emotionalen Kragen zu packen.
Sie sind zwar mittlerweile ziemlich erfolgreich damit, aber es wird nicht reichen - denn es gibt genügend vernunftbegabte und medienkompetente Leute, die dieses Spiel durchschauen.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen mit Migrationshintergrund erfüllt alle Kriterien und Erwartungen locker.
Von den negativen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Aspekten braucht man da erst gar nicht anfangen...