Weswegen wollen "wir" der Ukraine tatsächlich helfen?

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie erinnert mich das Ganze an die Wende und den Jahren danach.

Die Mauer fiel, und dabei machte der Westen samt Medien richtig Druck. Alternativen, wie eine neue unabhängige DDR wurden regelrecht unter den Tisch geworfen. Die Einheit musste schnellstmöglich von Statten gehen. Die Folge war, dass sich sofort die Handelsketten, die Autoindustrie und viele Anderen hier breit machten. DDR-Produkte flogen aus den Supermärkten, egal ob sie bei einigen Leuten trotzdem beliebt waren oder Herkunft überhaupt eine Rolle spielte. Brot, Butter, Milch bis hin zur Seife oder Waschmittel.

Andere Produkte wurden in der Wirtschaft (vorerst) nicht mehr abgenommen, selbst die Produkte, die zuvor in den Westen exportiert wurden. Sogar Produkte wie Milch wurden im Osten ein Gullis gekippt, weil es keinerlei Abnehmer gab, obwohl es keinerlei Sinn machte.

Die Ex-DDR-Industrie wurde somit fast komplett chancenlos zerstört. Je weniger Konkurrenz, um so besser. Danach kamen dann Firmen aus dem Westen und nutzten die Arbeitslosigkeit, um hier billige Arbeiter zu bekommen. Teilweise noch um staatliche Fördergelder zu kassieren.

Das selbe spielte sich in den nächsten Osteuropäischen Ländern ab. Der Krieg in Ex-Jugoslawien war dann auch regelrecht willkommen. Auch hier drang mit Erfolg der Westen durch. Bei den Handelsketten ist das am deutlichsten zu sehen.

Mit steigenden Löhnen im Osten Deutschlands dehnten sich viele Industrien nach Polen, Slowakei, Tschechien aus, wo die Produktion noch günstiger ist/war.

Die Ukraine wurde dabei ein billiger Zulieferer für Getreide und ähnliche landwirtschaftliche Produkte und die dortigen LKW-Fahrer billige Alternativen, so wie jetzt Rumänien.

Nicht anders bei weiteren Industrien. Man spürte damals deutlich den Aufschwung in der Autoindustrie. Firmen, die nicht so einfach pleite gingen, wie Skoda oder Ikarus, wurden halt aufgekauft, in dem man so viel investierte, bis das die Mehrheit der Werke im Eigentum der westlichen Firmen übergingen.

Vermerk:

Ich arbeitete derzeit bei Konsum/WTB - "Waren täglichen Bedarfs". Unser Lager wurde von einer gewissen Handelskette aus dem Westen übernommen. Pünktlich kurz vor Währungsreform oder Wiedervereinigung - da bin ich mir nicht mehr sicher - wurden alle Produkte regelrecht vernichtet, die sich noch in den Lagern befanden. Niemand durfte was mitnehmen, nichts wurde verkauft, oder gar gespendet.

Ich werde den Anblick und die Tage darauf nicht vergessen, als ich auf Arbeit kam und dort an Stelle der LKWS sämtliche Großcontainer mit Pressen bereit standen, in dem Waren, palettenweise entsorgt wurden. Von Kartoffeln bis Süßwaren, von Waschmittel bis zu Konserven. Teilweise noch Jahre haltbar und teilwiese nicht mal eine Woche alt. Die Pressen auf Hochbetrieb, und die Flüssigkeiten flossen aus den Container regelrecht raus in den Gullis auf dem Hof. Fast allen Mitarbeiter sah man die Tränen an, und selbst mir ging das nicht anders. Wer mutig war, ließ sich krank schreiben. Und das über zwei Wochen hinweg. Binnen einer Woche wurden die Lager geleert und mit Westprodukten gefüllt. Eine Woche später war es nicht anders, denn da kamen die ganzen DDR-Produkte aus den Kaufhallen und Läden zurück, um entsorgt zu werden. Damit pünktlich auf den darauf folgenden Montag die Verkaufsstellen rein mit Westwaren gefüllt waren. Außer Alkohol und Zigaretten landete alles auf den Müll. Was mit Alk und Tabak geschah, wusste keiner von uns.

Und ich denke mal, dass wird sich in der Ukraine nicht anders abspielen, sobald der Krieg zu Ende ist, und die westlichen Firmen dort breit machen.

...zum Beitrag

Wir helfen der Ukraine, um Putin in die Schranken zu weisen.

...zur Antwort

Tatsächlich gibt es ja auch jede Menge Männer, die keine Kinder haben wollen, denen macht man auch keinen Vorwurf.

...zur Antwort
Was haltet ihr von der Idee, in den USA eine liberale Autokratie zu installieren, da der Staat eine menschenfeindliche Demokratie ist

Ich persönlich bin der meinung dass es da eine liberale autokratie geben sollte die das land modernisiert und das schlimme system da abschafft und dafür sorgt dass es allen amerikanern gut geht und es dort zu gerechtigkeit kommt. Jetzt werden vielleicht einige denken dass es schlecht ist ABER es soll keine klassische autokratie sein sondern menschen sollen da noch freie meinung äußern und die regierung kritisieren können es sollten auch noch demonstrationen usw erlaubt sein allerdings soll das land von liberalen autokraten regiert sein die menschliche und humane werte vertreten, da eine demokratie da dafür sorgt dass dort schlimme gesetze erlassen werden und der staat da sehr tyrannisch ist.

Zudem bin ich auch der meinung dass die die im jetzigem staat für unrecht gesorgt haben bestraft und zu rechenschaft gezogen werden während die die gelitten haben entschädigt werden. Ein beispiel ist zb die prostituierten verfolgung wo jeden tag prostituierte verfolgt werden unter dem jetzigem system. Unter dem neuem system sollen die prostituierten hohe geldentschädigungen und es sollen unter anderem die leute zahlen und bestraft werden die zb prostituierte unnötig angezeigt haben oder richter die prostituierte unnötig dehumanisiert haben usw. Solche ungerechtigkeiten müssen bekämpft werden und unter der demokratie da denke ich kaum dass das jemals passieren wird und genau deswegen würde ich es gut finden wenn irgendwie durch einen putsch da leute an die macht kommen die meine werte und ideen vertreten.

Wenn ich einen knopf hätte das diese liberale autokratie da bringt würde ich diesen definitiv direkt drücken um für gerechtigkeit zu sorgen.

Was denkt ihr?

...zum Beitrag
Neutral

Mach das

...zur Antwort