Was sagt ihr zu dem deutschen schulsystem?
8 Antworten
Das System finde ich okay, die Lehrpläne müssten dringend überarbeitet werden. Manche Fächer dürften für mich als benotete Version rausfliegen (Kunst, Musik, Religion), die dürften aber gern als AG unterrichtet werden. Dafür müssten Fächer eingeführt werden, die die Schüler fit fürs Leben machen: Vertragsrecht, Bankgeschäfte, Aktien, Ernährung etc.
Schüler, deren Eltern da nicht fit sind, sind im späteren Leben schon erst mal benachteiligt.
Total reformbedüftig.
Das fängt schon mit der Auslese nach der 4. Klasse an. Spätestens im zweiten Schuljahr geht es nur noch um Leistung. Dabei soll lernen doch auch Freude machen.
Und die Lehrpläne sind zu vollgestopft. Vieles geht viel zu viel in die Tiefe. Vor allem auch Dinge, die bauchst du echt später nicht mehr. Sicher soll man von vielem was hören, das ist wichtig. Und wer viel tiefer gehen will, der kann sich selber drein fuchsen.
In vielen Fächern sind Noten einfach unfair: (Sport, Musik, Kunst, WErken und co) Manche können einfach toll singen, andere haben den Salto perfekt drauf. Auch Zeichnen und co kann einfach nicht jeder. da ist auch sehr viel Begabung dabei. Da sollte die Mühe honoriert werden. Oder eben auch totale Verweigerung dann eben negativ vermerkt werden.
Auch die Hauptschule müsste wieder was wert sein. Eine Deutschland voller Akademiker bringt uns auch nicht weiter.
Kann weg, sage ich dazu. Oder noch konsequenter: Muss weg!
Gruß Matthias
Ziemlich veraltet und sehr veränderungsbedürftig.
Zu viele Akteure ( Eltern, Kinder, Lehrer, Politiker, etc) die in unterschiedliche Richtungen (Frontalunterricht , Gruppenarbeit, freilernen, digitale Medien wie Tablets) ziehen.