Was machst Du wenn Dein Chef Deine Ziele jedes Jahr um 15% anhebt und nicht fragt ob das auch zu erreichen ist?
So in der Art: Es war in der Vergangenheit möglich dies zu erreichen, dann wird es auch in Zukunft so ein...
Der Schuß ging aber bei uns mal total in die Hose als die Geschäfte eingebrochen sind...dann stimmten alle Ziele nicht mehr.
Aber auch dafür hatte man gleich eine Lösung:
Dann müssen einige Mitarbeiter gehen...die Geschäfte werden auf die übrigen verteilt, dann stimmen die Vorgaben wieder...sowas lernt man auf der Uni...toll gell ?
4 Antworten
na ja, ganz so einfach geht es nicht. Sind die Ziele unrealistisch, dann strengt sich keiner an diese zu erreichen. Heute ist die Zielerreichung anders gestrickt. Das wird gemeinsam erarbeitet. Man hat aus den Fehlern gelernt.
Klingt zum Einen nach einer schlechten Führungskraft und zum anderen stark nach Turbo-Kapitalismus im Endstadium. Immer mehr, unendliches Wachstum, Gier ohne Ende. Dann warst du wahrscheinlich in einer Bank oder im Finanzsektor tätig. Die Geld in den Büchern oder digital vermehren, welches gar nicht da ist und solange spekulieren, bis die Blase platzt.
Dazu ist man als Mitarbeiter ja trotzdem innerhalb solcher Gespräche/Verhandlungen mündig und kann entsprechend fragen, ob dann die Vergütung um 15% steigt und was in dem Fall passiert, wenn es nicht erreicht wird bzw. gar nicht erreicht werden konnte.
Das ganze hält man dann schriftlich fest und hat zumindest mal was in der Hand.
Als Angestellter kannst Du keine Forderungen stellen...der Chef sagt Dir wie der Hase läuft oder du gehst....
Klar kann man das machen. Verhandeln will gelernt sein. Völlig egal ob angestellt oder nicht.
Nein...ich möchte gerne mein Job behalten so lange es geht...da darfst Du Dir Dein Chef nicht zum Feind machen sonst bist Du gleich raus...
Mit welcher Begründung sollte man dich kündigen, wenn du keine Probezeit mehr hast?
In einer Verhandlung gibt es immer mindestens zwei Interessen von zwei Seiten. Wenn du alles schluckst, obwohl du von der Position heraus verhandeln könntest bist du das perfekte Opfer für Chefs. Alleine die Nachfragen woher die Zahl mit den 15% stammt bzw. wie realistisch und valide diese ist, ob sie nur für dich gilt oder für alle anderen auch, welche Bonität bei Erreichen vorgesehen ist, was bei Nichterreichung passiert usw. usw. würde das Gespräch in deine Richtung lenken.
Solltest du deswegen gekündigt werden, würde das nicht nur das Betriebsklima massiv senken, sondern auch dem Ruf der Bank/Firma und der Führungskräfte massiv schaden. In einer Branche die stark auf Netzwerk und Image ausgelegt ist, wird sich das sowohl die Firma, als auch die Führungskraft gut überlegen diesen Schritt zu gehen.
Mal ganz abgesehen von möglichen arbeitsrechtlichen Schritten und damit Zeit und Kosten im Nachhinein.
Man kündigt ja nicht direkt ...sondern entmachtet die Angestellte die man nicht mehr haben möchte. Sie haben von heute auf morgen keine Aufgabe und Verantwortung mehr und haben nur noch die Aufgabe sich um zu orientieren. Dafür bekommst Du ein abgelegener Schreibtisch mit Internet und Telefon und darfst Dich dann jeden Tag bei vollen Gehalt selbst beschäftigen. Was glaubst Du wie lange du das durchhalten kannst? Währenddessen verlierst Du an Marktwert, wenn Du gar nichts mehr machst und Deine Kunden fragen was mit Dir ist. Die meisten finden dann auch intern keine Alternative aus bestimmten Gründen und orientieren sich dann nach drausen. Haben sie was gefunden wir die Abfindung nochmal zu deinem Gunsten verhandelt und Du wirst dann selbst kündigen...so läuft das in der Regel ab...Es gibt aber auch Einzelfälle die finden eine neue Tätigkeit im Unternehmen und bleiben... nun suche Dir selbst auch welchen Weg Du gehen möchtest....wenn man Dich nicht kündigen kann...Dich aber los haben möchte.
Ich dachte du arbeitest seit 2007 nicht mehr? Welchen Job möchtest du dann behalten?
Das war ein Rückblick in die Vergangenheit...
Ich würde als erstes nach 15% mehr Gehalt fragen. Dann hat sich die Sache vermutlich schon erledigt.
Wenn Dein Bonus im Jahr bis zu einem Jahresgehalt ist...brauchst Du keine so hohe Gehaltserhöhung, denke ich...
Davon steht nichts in deiner "Frage". Aber davon unabhängig kommt es darauf an für was der Bonus ist und unter welchen Bedingungen er ausgezahlt wird.
Aber prinzipiell, wenn ich dauerhaft 15% mehr Arbeite soll, möchte ich auch 15% mehr Gehalt. Boni hin oder her. Denn Boni können auch schnell mal abgeschafft oder verändert werden.
Wie gesagt, wenn du solche "Kleinigkeiten" wie diesen vermeintliche Bonus in deiner ursprünglichen Fragestellung weglässt, vermutlich weil du dir ihn erst später ausgedacht hast, sind die Antworten entsprechend. Also Stelle deine Fragen vollständig und erfinden nicht danach noch irgendwelche skurrilen Bedingungen, die die ganz Frage ad absurdum führen.
In der Uni habe ich es nicht so gelernt. Da habe ich Dinge gerlent, wie Motivation, Zielsetzung usw.
Kann ich nicht mehr beurteilen...ich arbeite seit 2007 nicht mehr..