Was haltet ihr von meinem "Cheap but good" Gaming-PC-Setup
Ich habe hier versucht, mit meinem Wissen und Halbwissen zu PC Hardware, einen günstigen aber noch guten und zukünftig aufrüstbaren Gaming PC zu erstellen.
Hier die Liste bei Geizhals: https://geizhals.de/wishlists/4564910
Was haltet ihr davon? Gut, schlecht, irgendwo ein Fehler?
Freu mich auf eure Antworten!
Update: Hatte einen CPU-Lüfter vergessen. Ist jetzt mit dabei.
Habe den Prozessor von boxed auf tray geändert. Dadurch bekommt das ganze eine Ersparniss von 100€.
Ohne Netzteil?
Ist doch eins dabei.
6 Antworten
Viele der teile kenne ich nicht (also die Konkreten Modelle nicht die Teiel ansich)
Du sparst halt an vielen stellen (5200er Ram anstelle 6000er usw.)
Das meiste dürfte aber passen (2GB SSD <- gut, 650W Netzteil <- dürfte reichen, ein PCIe 5.0 Slot auf dem Mainboard -> check)
Bei den günstigen Towerkühlern wird meist der Arctic Freezer 36 empfohlen der ist aber im Moment auch etwas teurer und du kannst halt im Grunde überall upgraden, dann ist es aber eben kein Budgebuild mehr.
Du sparst halt an vielen stellen (5200er Ram anstelle 6000er usw.)
Ich glaube nicht, das es darum geht an den RAM Modulen etwas zu sparen, denn DDR5-6000 RAM Module sind nur unwesentlich teurer. Es könnte darum gehen, das die DDR5-5200 RAM besser zu den Prozessor Spezifikationen passen. Für DDR5-6000 RAM Module liegt die Speichergewchwindigkeit, mit aktiviertem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil, außerhalb der Prozessor Spezifikationen und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
Hallo
Es passt auf jeden Fall schon mal alles zusammen. Die DDR5-5200 RAM Module sind auch optimal zu den Prozessor Spezifikationen ausgewählt und sollten bestmögliche Leistung, bei gleichzeitig immer noch höchst möglicher Stabilität, gewährleisten. Darüber hinaus würde es nur mit MEM overclocking außerhab der Prozessor Spezifikationen gehen und das kann aber muss nicht funktionieren.
Aber mit einem ca. 950,-€ Budget ist auch ein Ryzen 5 9600X Prozessor möglich, der etwas stärker ist, als der R5 7500F aber etwas schwächer, als ein R5 7600X3D. Der R5 9600X bietet auch PCIe 5.0 Unterstützung, die auf dem B850 Mainboard genutzt werden kann. Außerdem wäre auch eine bessere SSD möglich, denn die Kingston NV3 ist relativ langsam, zumindest für eine PCIe 4.0 x4 SSD.
Schön das du noch einen CPU Kühler nachträglich auf die Liste gesetzt hast aber du hast den Spartan 5 ausgewählt, der nur zwei Heatpipes hat. Der Spartan 5 MAX hat vier Heatpipes und kühlt etwas besser.
Deshalb würde ich dir, passend zu deinem Budget, folgende Komponenten vorschlagen:
Wenn du den Link zu dem Warenkorb öffnest, dann wird dir möglicherweise ein falscher Preis angezeigt. Das liegt an den "MindStar" und den "DAMN Deals!" Artikeln. Diese sind im Sonderangebot und der Sonderpreis wird nur berücksichtigt, wenn du die Artikel selber in den Warenkorb legst. Du müsstest also die als "MindStar" und "DAMN Deals!" angebotenen Artikel (siehe Bild) erst mal aus dem Warenkorb entfernen und dann selber wieder dazu packen, aus dem "MindStar" oder "DAMN Deals!" Bereich. Dann wird auch der korrekte Preis angezeigt, zumindest so lange diese Sonderangebote gültig sind.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
https://www.mindfactory.de/DAMN
Ein Windows Lizenz Key fehlt noch, der bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste, um Windows nach der Installation aktivieren zu können.
Falls dir das Gehäuse nicht gefällt, dann schau dir auch mal folgendes Gehäuse an, das ebenfalls zum Rest im Warenkorb passt und ins Budget:
Ich habe erst mal "nur" DDR5-5600 RAM Module empfohlen, weil die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren erst mal auch nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5600 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt sind. Wenn fertig PC Hersteller RAM Module für höhere Speichergeschwindigkeiten einbauen, dann steht auch der jeweilige PC Hersteller in der Pflicht, zu gewährleisten das es funktioniert. Wenn du den PC aber selber baust, dann fällt das in deinen Verantwortungsbereich.
Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen werden doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.
Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht irgendwo auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit im Prozessor ein, an der Northbridge mit dem Speichercontroller, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.
Die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5600MT/s, was dem Tempo für DDR5-5600 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten sogar nur bis 5200MT/s, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist dann für den jeweiligen Prozessor overclocking , bzw. für die Northbridge mit dem Speichercontroller, die in den Prozessoren steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
Das kann in den Spezifikationen jedes Prozessors nachgelesen werden.
https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-5-9600x.html
(siehe unter "Konnektivität")
Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5600
2x2R - DDR5-5600
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7500f.html
(siehe unter "Connectivity")
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Falls dich auch noch interessiert, was die Angaben zur Speichergeschwindigkeit in den Mainboard Spezifikationen bedeuten, dann ließ auch hier einfach weiter:
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten der Northbridge samt Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Natürlich ist es jedem freigestellt sich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.
mfG computertom

Dein Text ist besonders gut! Hast du Hilfe durch KI gehabt?
Nein, ich bin ein Mensch. Da aber solche Fragen wie deine öfters gestellt werden, nutze ich Teile aus früheren Antworten via ich Copy&Paste und passe das Ganze dann nur an.
Gibt keinen einzigen händler der den 7500F boxed verkauft. Außer galaxus, aber auch erst in 4 wochen lieferbar.
Und für die tray version brauchste nen lüfter.
Passt an sich, für mich wär’s nichts, aber gönne jedem.
Das ist ja nicht so wichtig denke ich, wie gesagt gönn dir, viel Spaß damit!
Für mich wäre ein anderer Prozessor Ideal aber sonst passt alles an sich welche Kühlung?
Mit dem AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T wären es 50 Euro mehr. Lohnt sich das?
Ist auch einer bei dem prozessor dabei.
Boxed heißt mit kühler, ohne kühler wäre entweder tray(loose ohne box) oder WOF(without fan).
Ja noch bisschen besser noch wäre der 7800 x3d weiß nur nicht was der kostet was ich nicht verstehe habe eine RX7900XTX Grafikkarte warum ist die immer noch teurer als jede neue AMD Grafikkarte 9060 oder 9070
Das war die beste AMD Karte der 7000er Reihe. Ist halt ein Generationen-Sprung.
Danke noch mal für die super Antwort! :)