Was haltet Ihr von Balkonpflanzen?
Sinnvoll oder Zeitverschwendung?
9 Antworten
Ist Dekor und zeigt etwas vom Geschmack des Besitzers. Ich mag es, wenn es etwas grün auf meinem Balkon gibt. Die Engelstrompete ist ein schöner Akzent und kommt jedes Jahr wieder.
Kommt drauf an, was da steht. Sehr viele klassische balkong pflanzen zwar toll aus, haben aber keinerlei Nutzen für die Insekten. Wenn dazu noch torfhaltige Erde verwendet wird, ist das nicht umweltfreundlich.
Ich hab verschiedene blühende Kräuter, einjährige Blumen, Zwiebelpflanzen, Sedum, junge Feigenbäume, Tomaten in Bioerde oder eigenen Mischungen
Da es auf unserem Balkon im Sommer oft sehr heiss wird, gehen bei mir die meisten hübschen, als Balkon-Pflanzen verkauften Gewächse kaputt. Ich sähe deshalb seit einigen Jahren einfach einen Bienen-, Schmetterlings-Wiese-Samen-Mix an und lasse mich überraschen, welche Pflänzchen sich durchsetzen und gedeihen.
Dadurch habe ich eigentlich immer dauer-grüne Balkontöpfe, welche mich mit diversen Blüten-Formen und -Farben überraschen. Diese Pflanzen sind dann auch erstaunlich robust und wenn sie mal vor Hitze und Trockenheit die Blätter hängen lassen, erholen sie sich in der Regel innerhalb von 30 Minuten, wenn man sie erneut mit Wasser versorgt. - Ich habe bei diesen extrem pflegeleichten Pflanzen eigentlich fast keine Arbeit... und könnte Sie deshalb nicht als Zeitverschwendung einstufen.
Ausserdem bieten Sie Lebensraum für viele Insekten. Und da ich den Pflanzen Wildwuchs in meinen Blumentöpfen gestatte, spielt es mir auch keine Rolle, wenn Unmengen Kleingetier wie Spinnen, Wanzen, Marienkäfer, Läuse u.s.w. an den Blätter krabbeln.
Was grünes ist immer gut!
Keine Zeitverschwendung und sogar sinnvoll für Bienen und Schmetterlinge.
Ausserdem fühle ich mich immer wohler, wenn ich etwas "grün" und "bunt" um mich herum habe. Wirkt behaglicher, schöner und gemütlicher.
Ist ein wenig wie leere weiße Wände in einem Zimmer -> ganz schrecklich.
1-2 Bilder müssen sein.