Warum werden psychische Probleme von Schülern so oft übersehen, solange die Leistungen stimmen?
Also Note gut alles gut. Oder?
WEN genau meinst du, der psychische Probleme von Schülern übersieht?
Die Eltern?
Die Lehrer?
Die Schüler selbst?
kann ja alle betreffen
5 Antworten
Der Job eines Lehrers ist, den Schülern etwas beizubringen. Er hat meistens weder die Kapazitäten noch die nötige Ausbildung, um die Schüler auch noch zu therapieren. Das einzige, was er machen kann, ist, sich mit den Eltern in Verbindung zu setzen, wenn ein Schüler auffällt. Für alles weitere sind diese zuständig.
Psychische Probleme zeigen sich nach außen oft erst sehr spät.
Ein psychisches Problem ist zu dem objektiv sehr schwer messbar, da es hier vorallem darauf ankommt, das der Betroffene selbst das Problem als deutliche Einschränkung im Leben empfindet, was wiederum sehr subjektiv ist.
Je nach dem wie sich eine psychische Erkrankung auswirkt, kann es vielleicht sein, das der Lehrer sieht das sich jemand z.B. sehr zurückzieht und sich in der Klasse von anderen isoliert. Mehr wie den Schüler mal darauf ansprechen und etwas zu sensibilisieren mehr auf die Gruppe zuzugehen kann der Lehrer hier aber auch nicht tun. Es ist so auch von außen kaum zu beurteilen, ob jemand einfach nur sehr introvertiert/ schüchtern ist, oder ob er tatsächlich eine psychische Erkrankung hat.
Es gibt Schulpsychologen und deren Angebote werden auch gut genutzt (zumindest an meiner Schule). Man wird zwar ermutigt bei Problemen auf sie zuzukommen aber letztendlich muss man diesen Schritt immer selbst gehen. Und wenn man das - aus welchen Gründen auch immer - nicht tut, bekommt man auch keine Hilfe. Man kann ja nicht in die Leute reinschauen.
Weil die Schule nur nach dem Leistungsprinzip arbeitet. Früher gab es mal Kopfnoten für Sozialverhalten. Da wurde dann schon mal kritisch hinterfragt wenn man da nur eine vier hatte weil man sich mehr als einmal mal geprügelt hatte oder so. Aber irgendwann sind sie weggefallen und die Lehrer sind halt keine ausgebildeten Sozialarbeiter. Es ist nicht ihr Job das zu hinterfragen wenn die Leistungen stimmen. Andere Personen wie Eltern übersehen es.
Weil es an den Noten ersichtlich ist und sonst weniger sichtbar ist. Und wenn es zu sehen ist, dann ist es "die Pubertät", oder "nur eine Phase". Und da Kinder und Jugendliche ja keine Erwachsenen sind, "dürfen" die ja keine Sorgen haben und schon gar keine Probleme.