Warum sollte ich mich gedemütigt fühlen, nur weil ich Kurde bin?
Als junger Kurdin tue ich alles, um mich nicht von anderen demütigen zu lassen, weil ich Kurde bin und „kein Land habe“. Trotzdem spreche ich Kurdisch, lese, tanze und kenne mich gut mit den Traditionen aus. Wenn mich in der Öffentlichkeit Lehrer, Schüler oder andere fragen, woher ich komme, wird oft gesagt: „Wo ist denn dieses Land? Kurdistan gibt es doch gar nicht.“ Wie soll man sich als Kind dabei fühlen? Natürlich kann ich versuchen, das zu erklären, aber oft ändert sich die Meinung der anderen nicht. Es ist schwer, sich immer zusammenreißen zu müssen, um nicht zu weinen.
Mir ist aufgefallen, dass es oft gerade Türken sind, die sich gerne über dieses Thema unterhalten. Ehrlich gesagt, schockiert mich das nicht mehr. Für mich bleibt der Eindruck, dass viele Türken egoistisch und herzlos in dieser Angelegenheit sind. In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit meiner Kultur, weil Kurdistan für mich wie ein Paradies ist – noch schöner als alles andere. Viele Menschen sehnen sich nach einem Ort, an dem sie sich zu Hause fühlen, nach einer Gemeinschaft, in der sie mit Menschen wie ihnen selbst Feste feiern und sich wertgeschätzt fühlen können. In meinem Herzen existiert Kurdistan, und das gilt auch für Millionen von Kurden, die diese tiefe Verbundenheit teilen.
Warum fühlen sich Menschen angegriffen, wenn ich sage, dass ich Kurdin bin?
7 Antworten
Das ist schlimm! Mein Herz schlägt schon lange für die Kurden, die auch ohne eigenes Land meine Hochachtung haben.
Weder die Türken noch die Iraner, die Syrer doch sowieso nicht, haben das Recht, die Kurden so schlecht zu behandeln.
Doch wenn die PKK/YPG anschläge kann ich auch verstehen warum da krieg geführt wird (kein kurde sollte unterdrückt werden solange er auf Türkischem Boden Kurdisches land will und die PKK/YPG unterstütz und dessesn aktionen)
Nenne doch eher den Ort, von woher Deine Familie stammt. Damit kann nämlich nicht jeder sofort etwas anfangen.
Ein Bekannter von mir, den es nervt, wenn man ihn fragt, aus welchem Land er stammt, weil er mittlerweile schon ziemlich lange in Deutschland lebt, sagt gern dass er grad vom Kaufland kommt. (Er kam 1980 als 20jähriger hierher.)
Erbil, Rojava, Aleppo - sie kurdisch/ kurdisch geprägt.
Der kurdische Kulturraum ist Kurdistan, kurdische Bräuche, Schrift, Kunst, Handwerk... all das ist auch Kurdistan.
Trage die kurdischen Farben, wo sie mehr nützen als Dir persönlich schaden. 👍
Nicht alle Menschen fühlen sich angegriffen, wenn du von dort kommst. Wichtig ist dein Verhalten, nicht deine Herkunft. Verhalte dich so, dass du akzeptierst werden kannst. Ansonsten ist die Herkunft nichts wert.
Weil sie nicht darüber nachdenken,,wie sich diese Kommentare für dich anfühlen. Du solltest das nicht an dich rankommen lassen. Du bist dort in diesem Land geboren und solltest wissen,,dass es für dich dein Geburtsland ist.Den Rest solltest du ignorieren- dann wird es dir mental besser gehen. Einige sind auf einem Kreuzfahrtschiff geboren oder im Grenzstreifen auf dem Parkplatz von A nach B