Warum mobben mich so viele als Chinesin?

6 Antworten

Keine Ahnung, warum die das machen. Vermutlich, um ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Ich hatte noch nie Probleme mit Chinesen. Wirkten bisher immer nett und zielstrebig auf mich. Sind natürlich nicht alle gleich, ist aber mein Eindruck, den ich bisher so gewonnen habe.

Für mich klingt das etwas unglaubwürdig. 我不相信你说的。 Denn die Chinesen, die ich kenne, sind alle nett und auch in den Ortschaften, wo ich in China war, hatte ich nie Probleme.

Mobbing kenne ich diesbezüglich wenn dann eher aus dem Internet von irgendwelchen Spaßvögeln.

Wenn das aber doch stimmt, solltest du mit den Lehrern, der Schulleitung sprechen oder andere Chinesen aus deinem Umfeld fragen. Auch gibt es zum Beispiel auf Facebook etc. verschiedene Gruppen, wo du auch nach Rat fragen kannst.

Wenn deine Eltern auch nichts erreichen können, solltest du die Schule wechseln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Mobben hat kein bestimmten Sinn und zielt auch oft nicht auf etwas ab sondern lebt oft nur von der Erniedrigung des anderen. Ziele sind oft die, die auf mobbing anspringen und sich nicht richtig wehren können. Das ist halt oft so bei Jugendlichen.

Du solltest deine Genetik prüfen lassen. Ich identifiziere eine 15-jährige Türkin in deinem Traueraufsatz.

Ist halt Rassismus. Eierstöcke zeigen und dann wirst du es überstehen.

Hallo Grace,

es tut mir sehr leid, dass Du so schlimm gemobbt wirst! Und nein, Du hast nichts falsch gemacht. Es kann niemals einen berechtigten Grund geben zu mobben! Jeder Mensch, egal welcher Nation er angehört, verdient es, mit Liebe und Respekt behandelt zu werden.

da sich Deine Lehrer offenbar nicht wirklich für Dich einsetzen, könnten Deine Eltern eine Eingabe bei der Schulleitung machen. Dies kann der Schuldirektor oder ein anderer Schulverantwortlicher sein. Sie sollten Ihre Bedenken schriftlich darlegen und auf konkrete Beispiele für das Mobbing hinweisen.

In einigen Schulen gibt es Elternvertretungen oder Elternbeiräte. Eltern können sich an diese Gremien wenden, um Unterstützung zu erhalten und gemeinsam Möglichkeiten zu diskutieren, wie das Mobbing angegangen werden kann.

Sollte dies auch nicht zum Erfolg führen, können sie sich an die Schulbehörde oder die Bildungsaufsichstbehörde wenden. Diese Stellen sind oft dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Schulen den vorgeschriebenen Standards und Richtlinien entsprechen.

Vielleicht gibt es ja noch einen einfacheren Weg: Deine Eltern sprechen noch einmal ausführlich (evtl. mit größerem Nachdruck) mit Deinem Lehrer. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du bei dem Gespräch dabei sein könntest. Gut wäre es auch, wenn Du bei dem Gespräch auf schriftliche Aufzeichnungen der Mobbingvorkommnisse zurückgreifen könntest.

Hier sind noch ein paar direkte Tipps gegen das Mobbing:

Führe ein Tagebuch über die Vorfälle von Mobbing. Notiere dir die Daten, die beteiligten Personen und eine Beschreibung von dem, was geschehen ist. Diese Dokumentation kann als Beweismittel dienen, falls du später Maßnahmen ergreifen möchtest. Es ist wichtig, Beweise zu haben, um deine Geschichte zu unterstützen.

Außerdem ist es wichtig, dass Du Dir ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufbaust. Was heißt das? Finde Gleichgesinnte oder andere Jugendliche, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und schließe dich ihnen an. Gemeinsam könnt ihr euch gegenseitig ermutigen, stärken und euch Tipps geben, wie ihr mit dem Mobbing umgehen könnt.

Falls Du an Gott glaubst, möchte ich Dich gern auf einen Bibeltext aufmerksam machen, der Dir Hilfe und Trost geben kann. Hier ist er:

Begebt euch deshalb in Demut unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch zur gegebenen Zeit erhöht, und werft alle eure Sorgen auf ihn, denn er kümmert sich um euch“ (1. Petrus 5:6,7).

Der Text zeigt, wie wichtig es für einen Gläubigen ist, sich mit seinen Problemen und Sorgen vertrauensvoll an Gott zu wenden. Und Du kannst Dir sicher sein: Er hört Dir zu!

Ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir mit der Hilfe anderer gelingt, das Mobbing zu stoppen und wieder unbeschwert in die Schule gehen zu können! Und denke bitte daran, dass Du evtl. auch dann noch Unterstützung brauchst, wenn das Mobbing aufgehört hat. Das könnte z.B. dann der Fall sein, wenn Du traurig bist oder Selbstzweifel entwickelt hast. Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp