Warum liegen überall Durstlöscher?
In den letzten Monaten ist mir ausgefallen, dass so viele Durstlöscher herumliegen. In der Innenstadt, im Park, in Wäldern, dafür weniger Zigarettenschachteln.
Warum ist das so? Gibt es einen Social media Trend, die Tetrapacks des Durstlöschers wegzuwerfen?
4 Antworten
Anscheinend erleiden die Leute, welche das Zeug in sich reinkippen, einen spontanen Schwächeanfall und sind so nicht mehr imstande, die leeren Packs dem nächsten Mülleimer zuzuführen.
Anders kann ich es nicht erklären.
Oder es sind einfach Dreckschweine die meinen sie können ihren Müll überall liegen lassen.
Wahrscheinlich sind die Dinger momentan einfach beliebt wie nichts gutes.
Ein guter Freund von mir säuft das Zeug auch gefühlt Hektoliterweise.
Außerdem drinken sowas nur Jugendliche und die Interessiert so was Nicht
Also mein besagter Kumpel ist definitiv nicht mehr als Jugendlicher zu bezeichnen.
Im Kern gebe ich dir aber Recht
Nein, es sind nicht nur Jugendliche, die das machen.
Stimmt auch wieder. Chaoten und Dreckschweine findet man in jedem Alter und in jeder Gesellschaftlichen Schicht
Die Jugend und auch so mancher Erwachsene hat kein wirkliches Interesse daran, die Umwelt sauber zu halten. Man ist zu faul, ein paar Meter bis zum nächsten Mülleimer zu gehen. Was man nicht mehr braucht, muss weg. Aus den Augen – aus dem Sinn. Irgendwer kümmert sich ja sowieso drum. Also wirft man es weg. Dasselbe gilt für Papp- und Plastikbecher, Chipstüten, Windeln, Einmalgrill, Pappteller und Plastikbesteck.

Es fällt grundsätzlich auf, dass Müll wenige Meter vom nächsten Abfallbehälter entfernt auf Gehwege, in öffentliche Blumenkübel und in Hecken geworfen wird. Möglicherweise handelt es sich um spontane Aktionskunst, die einen Bruch mit den geraden Linien des Bürgersteigs vermitteln soll, oder der tiefere Sinn erschließt sich ausschließlich dem Künstler, wie Kaisers neue Kleider nur dem würdigen Betrachter. Nicht ganz falsch, die Künstler einmal selbst um Erklärung zu bitten. Es ist ja schließlich ihre Kunst. Kostenfrei stellen sie die der Allgemeinheit zur Verfügung; das macht auch nicht jeder. 🙂 🥤🗑️
Ich glaube es gibt keinen Trend. Das Zuckerwasser ist günstiger als die anderen süßen Getränke und leider gibt es darauf kein Pfand. Dann wäre das Problem kleiner.
Interessante Theorie, halber Liter Zucker ist heftig. Auffallend ist ja, dass andere Müllteile deutlich weniger aufzufinden sind.