Warum ist die Deutsche Befölkerung so auf Faul gepolt?
Der Kontext liegt mehr auf das Thema Unternehmertum, Erwirtschaften und Produktivität sein. Genauso die Einstellung diesbezüglich.
Würde es dem Volk besser gehen wenn wir eine andere Einstellung dazu hätten ? ( Wirtschftlich gesehen )
4 Antworten
wir sind ein reiches Land. Ich lass mir von einer Gestalt, die noch nie wirklich gearbeitet hat (und 2 mal im Jahr an einer Sitzung teilzunehmen ist nicht arbeiten) nichts einreden. Wir haben zu wenige junge Leute, aber machen das Gegenteil vom offensichtlich Notwenigen: Statt Arbeitskräften bestmöglich einzusetzen, werden sie fortgejagt, beleidigt, unwürdig behandelt. Und wir sollen uns sagen lassen, wir seien faul? Weil viele Überstunden unbezahlt geleistet werden, was nur den Arbeitgebern dient. Weil es viele engagierte Menschen gibt, die ehrenamtlich soziale Tätigkeiten ausüben, während andere sich mit "Steuervermeidungen" eine goldene Nase verdienen und dann groß kritisieren, dass Frauen, die die Kinder großziehen, Angehörige pflegen usw. so wenig in die Rentenkassen einzahlen. Solche Leute sollen die Klappe halten, ihnen fehlt jegliche Moral.
Nur einen kleinen Teil der Bevölkerung würde ich als Faul bezeichnen. Und der Fachkräftemangel ist nur ein Märchen einzelner Unternehmer und Politiker.
Ja fachkräftemangel ist ein atmen Märchen das stimmt. Man sollte lieber die Menschen mobilisieren die man eh schon hat. Die Frage wäre nur wie man dieses umsetzt.
Ich schätze mal du unterliegst hier dem "Überlebensbias".
Du scheinst davon auszugehen dass ein großteil der Menschen faul sei nur weil sie es nicht geschafft, also überlebt, haben.
Das ist nicht der Fall aber viele straucheln auf dem Weg erfolgreich zu werden.
Nein das meine ich nicht. Bezug ist das viele eher dem unterliegen lieber hartz IV als arbeiten gehen.
Aus den Unterhaltungen mit vielen Arbeitnehmer die mir das bestätigen. Aus der arbeit im sozialen Bereich woru. Es geht das man lieber zuhause ist als arbeiten zu gehen. Klar es sind nicht alle so. ( über den kamm scheren und so )
Ich arbeite bei einem sozialen Träger und KEINER unserer Teilnehmer "will nicht" sie können nur nicht. Nicht jeder Arbeitgeber bietet die notwendigen Rahmenbedingungen um jedem Menschen zu ermöglichen zu arbeiten.
Natürlich gibt es schwarze Schafe und aufgrund der Verfügbarkeitsheuristik denken ne Menge Menschen gleich dass die meißtenn so sind aber die Leute die wirklich nicht wollen und zufrieden sibd wie es ist sind nur ein sehr geringer Teil der Arbeitslosen.
Ich denke, es gibt Menschen, die so sind.
Aber ich denke, dass du mit dieser Verallgemeinerung deutlich mehr Menschen zu unrecht beleidigt.
Ich gebe dir da in Großen Teilen recht. Vieles ist konfus und ungeortnet.
Desgleichen sehe ich viele die gerne von stütze leben möchten und lieber zuhause nichts tun. Via bedingungsloses grundeinkommen.
Meiner Meinung nach ist dies nicht erstrebenswert.