Warum ging die Schlange zu der Eva und nicht zu dem Adam?
Der Teufel ging zur Eva um die Eva zu verführen, nicht zum Adam. Eva sündigte und danach Adam. Welche Bedeutung hat es heute für Christen & Christinnen dass der Teufel zur Eva ging, nicht zum Adam und warum hat es diese Bedeutung heute ? Antworten bitte nur von Christen.
7 Antworten
Er ging als Schlange zu beiden. Er hat sich mit Eva unterhalten, aber Adam stand direkt neben ihr und hat demzufolge alles gehört.
Sie nahm den Apfel, hat hineingebissen und ihn dann Adam hingehalten. Adam wusste auch um was es geht und bis auch hinein.
Also wären beide gleich beteiligt. ✌🏻
Warum heißt es:
Da sah die Frau, dass der Baum gute Früchte hatte. Es war ein verlockender Anblick, ja der Baum war schön anzusehen. Also nahm sie von den Früchten und aß. Als ihr Mann dann bei ihr war, gab sie auch ihm etwas davon, und er fing ebenfalls an zu essen.
Und warum sagt Paulus:
Auch wurde Adam nicht betrogen, aber die Frau wurde gründlich betrogen und übertrat Gottes Gebot.
Adam war nicht von Anfang dabei.
Warum ging die Schlange zu der Eva und nicht zu dem Adam?
Mal abgesehen davon dass Adam während dem Gespräch der Eva mit der Schlange die ganze Zeit dabei war, ist die plausibelste Erklärung die, dass Eva das Verbot von dem Baum zu essen nur aus zweiter Hand bekam.
Eva war wissbegieriger und auf der Suche nach (Er)kenntnis. Adam war gehorsam und zufrieden damit, im Garten Eden zu leben.
Interessante Frage!
Adam hatte die Verantwortung und Autorität im Garten Eden. Nachasch wusste das, also wanzte er sich lieber an den Menschen ran, der Adam am nächsten stand, und benutzte ihn als unfreiwilliges Sprachrohr des Feindes.
Nachasch war aber nicht der Teufel, das ist eine spätere Interpretation. Das Wort leitet sich ab von flüstern, murmeln. Er könnte eine Art Seher gewesen sein, der auf den Wohlstand im Garten Eden scharf war. Jedenfalls ein hochintelligentes Wesen.
Buchtipp: ,,Auch Adam hatte eine Mutter" von Paul Hengge
Weil die alten Männer, die sich die Story damals ausgedacht haben, der Meinung waren, dass das weibliche Geschlecht das schwache und demnach leichter zu verführen sei.