Warum gibt es Menschen, die die AfD wählen würden?
Ich meine, sind die Bedingungen nicht ähnlich wie zu Hitlers Zeiten?
Der Nordosten Deutschlands wurde erst spät im Zweiten Weltkrieg von die Nazis befreit und kam danach unter sowjetische Besatzung, was zur Gründung der DDR führte. Dadurch gab es wenig Möglichkeiten für internationale Kontakte und wirtschaftliche Entwicklung im Vergleich zu den westlichen Bundesländern, die unter westlicher Besatzung standen und sich marktwirtschaftlich entwickeln konnten. Durch die lange Zeit unter eine Diktatur gewöhnten sich viele Menschen.
Nach all diesen Informationen kann ich nun verstehen, warum Menschen für die AfD wählen, die glauben das ist eine schnelle Lösung ist. Das ist nicht wegen Rassismus oder ausländerfeindlichkeit, das ist nur weil Leute in Nordosten ein besseres Leben wollen.
(Korrigieren sie mich wenn ich falsch liege)
9 Antworten
Da hast du Recht. Die Bedingungen zur Zeit sind ähnlich wie zu Hitlers Zeiten.
Deshalb wählen auch so viele die AFD um das zu ändern.
Lediglich illegal eingewanderte und kriminelle Ausländer werden abgeschoben. (9.1)
Steuerlast wird gesenkt, Nettolöhne steigen. (11.1)
Unsere Grenzen werden wieder geschützt und strenger kontrolliert. (3.9)
Die Strom- und Energiesteuer wird auf ein minimum gesenkt. (12.3)
Altersarmut wird durch faire Rente verhindert. (5.4)
Keine Waffenlieferungen in kriegsgebiete. Es wird sich für Friedensverhandlung eingesetzt. (4.3)
Die Bundeswehr wird gestärkt und unterstützt. (4.4)
Die Meisterausbildung wird kostenlos. (8.2.5)
Unnötige Staatsausgaben ins Ausland werden gestrichen. Unser Steuergeld für unsere Leute. Beispiel: Fahrradwege in Peru. (1.6)
Die Erbschaftssteuer wird abgeschafft. (11.4)
Das sind nur einige Punkte der AfD die ich gut finde.
Die Motivation ist wohl tatsächlich die selbe. Die Menschen haben Zukunftsängste, fühlen sich von anderen überholt und sehnen sich nach einfachen Lösungen zu komplexen Problemen. Rechtspopulisten bieten diese Antworten und dazu noch das Versprechen, dass es immer einen geben wird, dem es schlechter geht.
Im Gegensatz zu Hitler jedoch, nutzen die modernen Rechtspopulisten die Ängste der Menschen aus, um an die Tröge der öffentlichen Hand zu kommen. Wobei das "rechts" vor Populisten hier wohl austauschbar ist. Es geht nur darum, die eigenen Spezis in Position zu bringen und endlich mal auch ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
In anderen Ländern – zb Österreich – waren einige sogar blöd genug, genau das vor Fernsehkameras zu sagen. Das Ergebnis war das erwartbare: Überall wo solche Parteien ungehindert walten durften, warfen sich bisher ungekannte Korruptionsskandale auf.
Aber nun ja, das wird Deutschland bald selbst erleben können. Leider wird das Wahlvolk was das angeht aus Schaden nicht klug, sondern noch dümmer.
"....nutzen die modernen Rechtspopulisten die Ängste der Menschen aus, um an die Tröge der öffentlichen Hand zu kommen"
DAS nenne ich mal selektive Wahrnehmung. Dass die "Altparteien" diese massiven Hetzkampagnen gegen die AfD fahren, weil sie Angst um ihre warmen, gut bezahlten Sessel in den Parlamenten haben, kommt Dir nicht in den Sinn?
Das Ergebnis war das erwartbare: Überall wo solche Parteien ungehindert walten durften, warfen sich bisher ungekannte Korruptionsskandale auf
schon mal was über die Korruptionsskandale über die SPD und Union gelesen? Die übertreffen wohl absolut nichts
DAS totschlagargument: Aber die anderen … Warten wir's ab. Die Grundhaltung der Rechtpopulisten ist nun mal, der Stärkere hat Recht.
Ich verstehe nur nicht, warum du explizit auf Korruption eingehst und so tust, als wäre das nur exklusiv bei "Rechtspopulisten" zu finden. Das ist einfach eine absolut schwache Argumentation
Nein, sind sie nicht. AfD hat mit Hitler genauso viel zu tun wie die Linken mit Stalin.
Deshalb wählen auch Leute beide Parteien manchmal.
Mahlzeit, Wassima05!
Warum gibt es Menschen, die CDU/CSU, FPD, Grüne, Linke, SPD und Co. wählen?
Schaut es mit diesen Parteien menschrechtlich und demokratisch besser aus?
Unterm Strich geht es immer überall nur um die eigene Partei, die Wirtschaft und eigene Interessen. Menschenrechte, Demokratie und Gesetze werden überall mit Füßen getreten. Insofern macht es unterm Strich gar keinen Unterschied. Nur weil manche Parteien etabliert sind und sich nach außen stets "seriös" geben, hat das gar nichts zu sagen. Es ist alles der gleiche Mist.
Außerdem ist doch die Frage, ob denn alle Parteien, das, was im Wahlprogramm suggeriert wird, umsetzen? Insofern darf man wohl kaum das, was geschrieben und gesagt wird, als Tatsache anerkennen.
Mich wundert es nicht, wenn manche Menschen Frust entwickeln und diverse Schritte gehen. Als neutraler Beobachter fallen mir schon ewig diverse Dinge auf.
Zwecks "Sylt" wurde bundesweit ein Drama gemacht, Kündigungen und Konsequenzen gezogen, sich profiliert und als Gutmensch dargestellt, duckmäuschenhaft präsentiert und geheuchelt. Gab es die gleichen Konsequenzen bei der Tat in Bad Oeynhausen? Auch medial ausgeschlachtet und Konsequenzen gezogen?
Da darf man natürlich nichts sagen, da sonst wieder herumgeheult und sich Totschlargargumenten bedient wird.
Und was ist dann bitte an unserer Regierung so seriös und demokratisch, wenn doch Unterschiede gemacht werden?
Die Punkte an sich kann ich auch 100000% vertreten. Ist nur die Frage ob es umgesetzt wird