Wann bekommen wir die ersten fliegenden Taxis in Europa Lillium Projekt?
Meint ihr wir sehen solche Geräte vor 2035 in Europa ?
5 Antworten
Wir kriegen noch nicht mal E-Autos mit Reichweiten hin, die vergleichbar mit einem Benziner oder Diesel sind.
Wie sollen wir da fliegende Taxis entwickeln?
2135 wäre da wohl ein besseres Ziel.
Gar nicht. Pleite und viel zu gefährlich. Du könntest es gar nicht bezahlen.
Meinst du die Drohne, die man einem Experimentalfahrzeug mal oben aufs Dach gesetzt hat?
Gar nicht. Das Konzept ist nicht wirtschaftlich und nicht so umsetzbar, wie das manches Startup gerne hätte.
Gerade Lilium ist hier mit Ansage ordentlich in den Graben gefahren. Dass ihr Konzept nicht nur eine fragwürdige Rentabilität hat, sondern schon rein physikalisch nicht so umsetzbar gewesen wäre wie beworben, hat jemand im Flugzeugforum 2016 innerhalb von drei Tagen per Überschlagsrechnung nachgewiesen.
Da braucht man sich wohl wenig Hoffnung machen.
Stell dir mal vor am Himmel geht es genau so zu wie auf der Straße. Dann soll ja auch noch der Paketversand per Drohne kommen. Anderweitige Interessen gibt es bestimmt auch noch. Na ja.
Abgesehen von der Finanzierung dieses Projektes. Wenn du mitfliegen willst solltest du noch reichlich Geduld haben.
Wird nicht passieren. Ergibt keinen Sinn. Vergleichbar wäre das mit einem Helicopter. Ist es sicher und ökonomisch mit in einem Helicopter 3km zu fliegen? Nein. Solche Taxis würden Gesetzlich nicht zugelassen, zu gefährlich und zu teuer.
na ja Byd hat einen Volocopter ähnliches Taxi in ihren Hallen haengen