Wahlplakate und Umwelt?
Zu tausenden werden Wahlplakate aufgehängt und große Plakate aufgestellt. Nach der Wahl, landen die im Müll .Diese Plakate kosten jede Menge Geld den Steuerzahler
Jede Menge Anzeigen in. Zeitungen, kommen noch hinzu. Auf allen Kanälen im Fernsehen werden wir mit Wahlpropaganda überhäuft Hinzu kommen noch diese sinnfreien Talkshows in denen es fast ausschliesslich um Schuldzuweisungen und Selbstdarstellung geht.
Die Werbespots im TV sollen doch reichen, um die Partei und deren Kandidaten vorzustellen.
Wozu also die massenweise Plakatwerbung. wenn Umwelt ein Thema sein soll ?
Das sind tausende von Tonnen farblich bedrucktes Altpapier nach der Wahl, die entsorgt werden müssen., was wiederum Geld kostet.
5 Antworten
Stimme dir zu. Finde die machen auch das Stadt- oder Dorfbild kaputt irgendwie.
Ja das ist ein guter Punkt, jedoch auch schwierig anders zu lösen.
Die Plakate haben primär die Aufgabe die Wähler auf die kommende Wahl und die eigenen Kandidaten sowie zentrale Themen aufmerksam zu machen.
Fernsehen, Internet, Zeitung etc erreicht immer nur einen Teil der Menschen durch die verschiedenen Zeiten, Programme und Medien die die Menschen nutzen. Plakate an jeder Laterne hingegen werden von allen gesehen, denn alle sind irgendwann auf den Straßen unterwegs.
Zusätzlich werden alle Plakate die dort hängen wahrgenommen. Nicht nur von den Parteien die gerade zufällig den passenden Werbeplatz erhalten haben oder die den Menschen laut Algorithmen (vermeintlich) nahe stehen oder in ihr Umfeld passen oä.
Deshalb haben Plakate noch immer eine große Bedeutung trotz des Umweltfaktors und der vielen digitalen Medien.
Jeder macht Werbung, egal wo für.
Diese Plakate kosten jede Menge Geld den Steuerzahler
Nein. Die Plakate werden von den Parteien aus deren Vermögen bezahlt.
Wozu also die massenweise Plakatwerbung. wenn Umwelt ein Thema sein soll ?
Das solltest Du nicht uns sondern die betreffenden Parteien fragen.
ich würde eine Anfrage an all die Parteien senden, die den Umweltschutz im Programm haben …
Ja, gute Idee. 👍
Ich würde das an Deiner Stelle dem Antwortgeber als eigene Antwort schreiben, nicht hier als Kommentar unter meine Antwort. Denn hier weisst Du nicht, ob er es überhaupt sieht.
Parteivermögen ? Woher kommt das Parteivermögen wenn nicht aus Spenden ?
Jede Partei bekommt analog der Wählerstimmen Geld aus der Staatskasse, also Steuergeld Je mehr Stimmen, umso mehr Geld..
Da sollte eigentlich bekannt sein.
Parteivermögen ? Woher kommt das Parteivermögen wenn nicht aus Spenden ?
Genau. Spenden und Mitgliedsbeiträge. Beides wird freiwillig und von Einzelnen den Parteien gegeben. Es wird nicht pauschal von „uns“ eingezogen. Es ist also nicht „under Geld“.
Jede Partei bekommt analog der Wählerstimmen Geld aus der Staatskasse, also Steuergeld Je mehr Stimmen, umso mehr Geld..
Da sollte eigentlich bekannt sein.
Ja, ist auch bekannt Aber das ist dann eben ab dem Moment deren Geld. Nicht mehr „unser Geld“. Und wofür sie es ab dem Moment ausgeben (Plakate, neue Büromöbel für die Parteizentrale, …), das ist dann deren Entscheidung. Dann haben sie eben für andere Dinge entsprechend weniger aus diesem Topf übrig, wenn sie mehr in Plakate stecken.
Es wäre etwas Anderes, wenn wir als Volk speziell für die Plakate noch einmal zusätzlich etwas zahlen müssten, dann könntest Du von „unserem“ Geld reden und Dich über die Höhe der Ausgaben echauffieren.
So kannst Du höchstens die Parteienfinanzierung generell infrage stellen.
Steuergelder für Wählerstimmen sind unser Geld Es sind Millionen die da zu zahlen sind. Hast du überhaupt eine Ahnung wieviel Geld die CDU oder die SPD nach der Wahl an Geld vom Staat bekommen ? Wahrscheinlich nicht..
Klar können die Parteien mit dem Steuergeld machen was sie wollen, wenn denen das Geld überwiesen wird..Spenden kann jeder soviel wie er möchte, das aber war nicht Frage.
Die Frage war, Wahlplakate und Umwelt.
Wenn es ja nur Papier wäre...
...die pappen an Hartfaserplatten - oder das ganze Plakat ist schon so eine Leichtkunststoffplatte...
...alles mit drölfzig Kabelbindern angetackert...
...und wenn die Partei weniger Stimmen bekommt wie erträumt, hat niemand mehr Lust, den ganzen Kram wieder abzuräumen...
ich würde eine Anfrage an all die Parteien senden, die den Umweltschutz im Programm haben - und dann -so vermute ich- vergeblich auf eine Antwort warten oder einen computererstellten Standardbrief als Antwort bekommen