Wäre es auf demokratische Weise möglich Deutschland zu einer Libertären Gesellschaft zu machen?
6 Antworten
Ja klar ; es fehlt nur an entsprechenden Parteien, die das im Programm haben.
Also libertäre Parteien. Ich wüsste jetzt echt nicht, ob solche gegenwärtig in
Deutschland existieren.
Definitiv! Demokratie lebt vom Diskurs, von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen und vom Kompromiss. Wenn wir davon ausgehen, dass eine Mehrheit der Bevölkerung sich eine libertärere Gesellschaft wünscht, dann ist eine entsprechende politische Veränderung grundsätzlich möglich.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Bedenken. So könnten beispielsweise soziale Ungleichheiten zunehmen, wenn der Staat sich aus bestimmten Bereichen zurückzieht. Auch der Umweltschutz könnte unter einer unregulierten Marktwirtschaft leiden.
LG aus Tel Aviv
"So könnten beispielsweise soziale Ungleichheiten zunehmen,"
Vielleicht auch nicht, weil die Leute ohne Regulierungen mehr Spielraum haben selbstständig zu sein. Mehr Unternehmer, mehr Arbeitsverträge, die konkurieren... Ist wie die Demokratie: "muss man halt waaagen."
Wenn man es richtig angehen würde, wäre das ganz sicher machbar!
Dann muss man das allerdings rückversichern. Alleine durch Wahlen läuft das nicht, dass am Grundgesetz etwas geändert wird.
Nartürlich
Wir leben schon in einer Privatrechts-Ordnung. Allerdings, der einzige, der das nutzt ist die UN als Herausgeber von Obligationen.
Eine libertäre Gesellschaft kannst du schon machen, ... nur funktioniert das erst, wenn du auf alles Hab und Gut verzichtest und irgendwo im Wald mit Leute anfängst Zivilisation neu zu gründen.
Wenn du deine Wohnung und die Sachen da drin mitnimmst, dann begehst du eine Entehrung gegenüber den Herausgebern der Obligation. - Das ist der Denkfehler beim Libertarismus, und weswegen Oliver Janich wahrscheinlich gesessen hat.
Du bist bei der Nutzung deiner Juristischen Person an die Richtlinien gebunden gegenüber dem Vertragspartner. Wenn du die nicht einhältst, dann steht eben die Polizei vor der Tür, und macht den Schaden der entsteht geltend, weil du den Vertrag mit dem Herausgeber der juristischen Person entehrst. - Das ist eigentlich Logisch. Das ist eigentlich keine staatliche Willkür, sondern einfach nur die Tatsache, dass man nicht weiß, welche Verträge man entehrt hat.
Also, .. Deutschland, ja, wenn man auf alles verzichten möchte. BRD, nein. Weil, wir haben nichts in deren Firmen-Politik mitzubestimmen. Das ist Sache der Inhaber. Das geht uns nichts an. Du gehst ja auch nicht zu Google hin und sagst dann wie der seine Firmen-Politik gestalten soll.
Wer einen neuen Rechtskreis herausgeben will, der muss zur UN.
.. könnte man vielleicht sogar bringen, wenn man die Bonds dafür herausgibt, also für eine libertäre Verfassung als libertäre Internationale. - Muss man eben liquidieren. Ohne Bond geht gar nichts. Weil, die haben keinen Bock darauf, dass denen ein Schaden entsteht.
Und, dann musst du eben aufpassen, dass das nicht auf dem Hochfinanz Markt geschluckt wird.
Allerdings, wenn das läuft, .. dann könnte man tatsächlich Investoren dafür finden. Es ist allerdings wahrscheinlicher, dass da Leute einfach nur Abgezockt werden, wie bei den Reichsbürgern, die einen Rechtskreis nutzen, den niemand verwaltet. Quais, wie ein Auto ohne Benzin, und die Tankstellen verkaufen dir eben nichts mehr. Du hast zwar alles was dazu gehört, aber du kannst damit nicht wirklich was anstellen. Und, du musst aufpassen, dass du keinen entehrst, sonst bist du in der Tagesschau und dann siehst du live wie die Cripo deine Tür eintritt.
Oder, man macht das wie dieser König von Deutschland, der das ganze dadurch auf die Beine bringt, dass er durch Adel rückversichert ist. Falls dem Inhaber ein Schaden entsteht, ist das rückversichert. - Sonst wäre der schon längst im Knast. So lange der keine Verträge entehrt hat der keine Probleme.
Partei der Vernunft