Vegane Menschen
Ich habe mir heute beim Frühstück darüber Gedanken gemacht wie es wäre, wenn alle Menschen vegan leben würden, weil sie die Tiere schützen wollen, keiner würde mehr den Tieren ihre Produkte usw. abnehmen wie z.B. Eier, Milch, Honig, dann wären es ja keine Nutztiere mehr, sie würden auch nicht mehr betreut, hätten keine Ställe mehr, lebten dann wie obdachlose Menschen wieder auf der Straße wie im Mittelalter und Krankheiten würden sich verbreiten, sie würden sich gegenseitig fressen, weil sie ja nicht mehr versorgt werden von den Menschen. Da ist doch die Meinung über Tierschutz vollkommen daneben, und sie helfen sich und den Tieren überhaupt nicht. Ich sehe das allerdings bei den Leuten, die vielleicht nur kein Fleisch und Wurst mögen, also Vegetarier anders, das ist normal daß nicht jeder alles mag, sie tun es aber für sich und nehmen den Tieren nichts, während die Veganer niemand etwas Gutes tun, nicht sich selbst und auch keinesfalls den Tieren. Bin ich mit meinen Gedanken da vollkommen falsch oder wie seht Ihr das hier. Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen!
10 Antworten
Überlege mal, wie viele Berufe dann aussterben und wie viele Arbeitslose es dann noch zusätzlich gäbe, wenn niemand mehr tierische Produkte essen würde.
Um ausreichend Getreide, Gemüse und Grünzeug zu produzieren müsste man dann diejenigen umschulen oder (noch mehr) Ware aus dem Ausland importieren.
Sicher, das ist ein Thema über das man stundenlang diskutieren kann.
Mein Beitrag oben war nur ein dahingeworfener Gedanke, der mir schon öfter in den Sinn kam, sonst nichts.
Die Tiere fressen und töten sich übrigens gegenseitig. Schon immer. Tag für Tag. Der Vogel den Wurm, der Wal die Fische, der Frosch die Insekten, die Löwen die Antilope oder das Zebrafohlen....und da werden die Tiere sogar noch bis zur Erschöpfung gejagt und dann erst getötet und gefressen.
Die Welt ist grausam und manchmal verhält sich der Mensch auch wie ein Tier.
Omnivor ist am besten. Da wird alles gut genutzt. Wenn man einseitige ernährung hochzieht dann ernährt man sich uneffektiv
Und es ist okay, jemanden gewaltsam gegen seinen Willen zu töten, wenn man danach alle Teile seiner Leiche für irgendwas benutzt?
Das sind recht unreife Gedankengänge.
Würde man es gesetzlich erzwingen, dass nirgendwo mehr eine Kuh, ein Schwein etc. gehalten wird (was juristisch äußerst dubios wäre), dann würden nicht einfach alle Stalltüren aufgehen und die Tiere es sich im Freien bequem machen.
Alle land. Nutztiere sind hochgezüchtet und überhaupt nicht zum Überleben in freier Wildnis geeignet. Alle Nutztiere würden in Schlachthöfen getötet oder in freier Natur umkommen.
Ein gesetzlich erzwungener Veganismus wäre aber in Deutschland überhaupt nicht durchsetzbar, weil erstens Unmengen Importware hereindrücken würde und zweitens Deutschland bei Importverboten endlose internationale Strafverfahren auf sich zöge.
Der Ersatz von Fleisch durch pflanzliche Lebensmittel senkt die CO2-Emissionen und andere Treibhausgase . Für die Viehzucht wird mehr Land benötigt als für den Anbau von Nahrungsmitteln. Zudem verbraucht der Anbau von Nahrungsmitteln weniger Wasser.
Das ist wirklich ein sehr dummes "Argument".
Nur weil es angeblich keinen guten Ausweg aus einem schlechten System gibt, müssen wir ewig damit weiter machen?
Das wäre noch nicht mal stichhaltig wenn es stimmen würde.
Da hat du die Lösung ja schon selbst gefunden.
Aber selbst wenn es dann viele Arbeitslose gäbe, wäre das ein Grund, ein unfassbar gewaltsames und grausames System weiter zu erhalten?
Hätten wir Sklaverei nicht abschaffen sollen, weil dadurch Sklavenhändler arbeitslos wurden?
Sollten wir den Drogenhandel erlauben, damit die Dealer nicht ihre Einnahmequelle verlieren?
Sollten wir den Beruf des Auftragsmörders auch schützen?
Und was ist mit dem Beruf der Soldaten, wenn wir keine Kriege mehr anfangen würden?