Suchhunde erkennen Leichen-Gerüche kaum. Können Hunde viel weniger als oft behauptet wird?
Für mich ist das Experiment mit 35 professionellen Spür-Hunde-Teams, welches von Dr. Mark Benecke, dem absoluten Super-Fachmann zum Thema Leichen, ruhig und sachlich referiert wird, eine erneute Bestätigung dafür, dass über Hunde alle möglichen Dinge behauptet werden, die nichts oder sehr wenig mit der Realität zu tun haben und oftmals im Wesentlichen auf Wunschdenken/Hineininterpretieren basieren.
Dass Hunde bestimmte bemerkenswerte Fähigkeiten besitzen, die der Mensch nicht hat, steht außer Frage.
Wer sich äußern möchte, möge bitte erst das kurze (8:31 min) Video ansehen.
--- --- --- --- --- ---
Suchhunde erkennen Leichen-Gerüche kaum
- - - > www.youtube.com/watch?v=RQAkM_nQh0k
" Leichen-Such-Hunde-Teams machen im doppelt verblindeten Versuch sehr viele Fehler: Falsch positive, Nicht-Erkennungen, Total-Ausfälle. Die Tiere sind nicht als Beweis-Mittel geeignet [...] "
2 Antworten
wahrscheinlich ist es kein grundsaetzliches Problem, dass Hunde das gar nicht koennen sollten. Sondern nur ein Problem der Zertifizierung. im Beitrag kommt es so rueber, als dass jeder seinen Hund als Leichenspuer-Hund ausgeben darf. Und dies auch die Teilnehmer in dem genannten Versuch taten. Die Hunde kamen, so wie ich es verstanden habe, nicht von Behoerden, sondern (interessierten) Privatpersonen. Evtl wollte Hr.Benecke hier auf eine staerkere behoerdliche Kontrolle der Zertifizierungen fuer Leichen-Spuerhunde hinweisen.
ich glaube nicht, dass Behoerden so dumm sind und Unsummen fuer Spuerhunde ausgeben, wenn es sinnlos waere. Evtl gibt es bei Leichenspuerhunden eine Besonderheit, aber Hr.Dr.Benecke sagt ja selbst, dass Leichengeruch im Labor grundsaetzlich nachweisbar ist. Und folglich auch fuer Hunde trainierbar. Dass das bei den Teilnehmern nicht funktioniert hat, ist deswegen kein generelles Problem. Hr.Benecke sagt nichts dazu, ob die Teilnehmer staatlich anerkannt waren etc. Ich denke nicht, dass die Hunde in dem Versuch von Kriminalbehoerden stammten.
Ich kann Dein Argument echt nicht nachvollziehen.
Was für Teams das genau waren, weiß ich auch nicht. Jedenfalls tun die Hunde tagein, tagaus nichts Anderes als nach Leichen zu suchen.
woher weisst du das denn ?
Dazu hat Hr.Benecke nur gesagt, dass alle Altersschichten vertreten waren. Das klingt nach einem Versuch mit Privatleuten und deren Hunden.
Und wie interpretierst du denn den Versuch, sowie den Kommentar von Hr.Benecke?
woher weisst du das denn ?
Hat er gleich am Anfang gesagt: "Single purpose dogs". Also Fach-Idioten sozusagen - die nur eine Sache können, aber halt richtig gut.
Und wie interpretierst du denn den Versuch, sowie den Kommentar von Hr.Benecke?
Was gibt es da zu interpretieren? Das Ergebnis ist doch eindeutig!?
Was mich allerdings durchaus ein bisschen verwundert hat, war, dass doch nicht alle der Hundeführer vor dem Experiment behauptet haben, ihre Hunde wären in der Lage dazu, Leichengeruch festzustellen.
Dies sagt zumindest der Versuchsleiter in dem kurzen Interview mit Benecke www.youtube.com/watch?v=td5FvsrQXiM (Link unter dem Originalvideo).
Verwundert hat es mich deshalb, weil Benecke so klang, als wären wirklich alle ohne Ausnahme felsenfest überzeugt, dass ihre Hunde dazu in der Lage wären. Und vor Allem wundert es mich deshalb, weil ja genau das - nämlich Leichengeruch festzustellen - die tägliche Aufgabe dieser Hunde ist.
Naja, wie dem auch sei - egal wie das Ergebnis des Experiments aussieht oder ausgesehen hätte - es würde bei den allermeisten Hundeliebhabern sowieso nicht dazu führen, irgendetwas, was sie über Hunde (meinen zu) wissen, in Frage zu stellen.
Das siehst Du ja auch schon daran, dass sich hier niemand - außer Dir - dazu geäußert hat...
Wo kommen diese Teams her?
Eine normale RHS Staffel hat gar nicht die Möglichkeit mit Leichengerüchen zu trainieren, da diese für den Privatgebrauch nicht mal so eben zu beschaffen sind. Leichenspürhunde kommen alle aus offiziellen Bereichen, wie der Polizei.
Ich habe in meiner Zeit als aktive EL RH ein einziges Mal an Leichengeruch arbeiten können. Es war, um zu sehen, wie die Hunde mit diesem völlig unbekannten Geruch umgehen. Die Erfahrenen Teams hatten oft eine sog. "unklare Anzeige". Die neueren Hunde waren verwirrt bis uninteressiert.
Ich glaube, Du hast Herrn Dr. Benecke missverstanden.
Und das Ergebnis der Studie ist eindeutig.