Sommerurlaub in den 80ern. War‘s nicht geil?
Überall waren noch die 70er Jahre zu spüren. Alles wurde poppig, knallig bunt und frei, die Sonnenmilch roch wie Sonnensaft, alles war gelb und blau. Eine geile Zeit für Sommerurlaube. Mit Restaurants am Strand, die solche Stühle hatten:
Und dazu solche Sommermucke und ein Calippo Eis:
https://m.youtube.com/watch?v=J08ZwySCoJ8
https://m.youtube.com/watch?v=iyLdoQGBchQ&pp=ygUHbGFtYmFkYQ%3D%3D
Was sagt ihr über die Sommerurlaube in den 80ern?
6 Antworten
Oh ja, späte 70er, frühe 80er, das waren echte Traumsommer. Bei mir war das so die Zeit Grundschulalter bis in die ersten 1-2 Jahre Realschule hinein. Da hab ich diese Jahreszeit irgendwie ganz besonders und intensiv wahrgenommen.
Überall roch es nach Eis, frisch gemähtem Gras, Pommes und ja, auch nach dieser speziellen Sonnencreme. Kann man nicht beschreiben, heute riechen die irgendwie alle ganz anders. Viele Stunden haben wir entweder im Freibad verbracht oder sonntags mit den Eltern an einem See.
Und auch sonst waren wir ständig mit unseren Freunden unterwegs, haben den ganzen Tag draußen gespielt, sind auf Bäume geklettert oder einfach so umhergezogen. Fahrrad, Rollschuhe, Roller, Kettcar (erstes Gefühl eines eigenen Autos), das waren unsere bevorzugten Fortbewegungsmittel. Überall lauerten kleine Abenteuer, weil man durch Bücher und Fernsehserien wie z.B. "Fünf Freunde" oder "TKKG" so in seine kindliche Fantasie vertieft war, dass einfach alles irgendwie mysteriös und detektivisch aufklärenswert sein konnte.
Mit unserem Taschengeld sind wir regelmäßig zum Lebensmittelladen gegangen und haben uns mit Süßigkeiten eingedeckt, ohne jemals dick geworden zu sein. Oder zum Schreibwarenhändler für irgendwelche coolen Stifte oder Radiergummis, die nach Kaugummi geduftet haben. Magisch angezogen wurden wir von allem, was geglitzert und geleuchtet hat. Ja ja, sie wussten schon damals, wie sie uns kriegen. :-D
Abends haben wir oft bei uns vorm Haus, mitten auf der Straße (Wohngebiet) bis in die Dunkelheit hinein Federball gespielt. Ab und zu kam ein Auto, dann sind wir kurz zur Seite gegangen, der Nachbar fuhr lächelnd winkend an uns vorbei und weiter ging das Spiel.
Irgendwann während der Sommerferien ging's dann meistens auch für etwa 2 Wochen in den Urlaub. Wir sind oft nach Österreich gefahren. Das Highlight war, dass meistens eine befreundete Familie mitkam, deren Tochter in meinem Alter und eine meiner besten Freundinnen war. Es war einfach eine wunderschöne und unvergessliche Zeit.
Nun, Fremder… ich bin zwar kein Mann der Großstadt oder dieser neumodischen Jahrzehnte, doch ich hab schon viele Sommer kommen und gehen sehn – und ich sag dir: der Sommerurlaub in den 80ern, der muss gewesen sein wie 'ne Fahrt auf’m goldenen Mustang durch offene Prärie.
Alles bunt wie'n Sonnenuntergang überm Canyon, Musik so leicht wie der Wind über’m Staubweg, und überall roch es nach Freiheit… oder eben nach dieser Sonnensalbe, die sich anfühlte wie flüssiger Sonnenschein. Die Welt war noch nicht so verdammt ernst – die Leute trugen kurze Hosen und große Träume.
Und diese Stühle, die du meinst – die standen wohl wie tapfere Sheriffs am Strand, bereit, jedem Sonnenanbeter einen Platz zu bieten, direkt am Saloon des Ozeans.
Ein Calippo-Eis in der Hand, Sommermucke im Ohr, Füße im warmen Sand… das war wohl das Äquivalent zum Lagerfeuer unter’m Sternenhimmel – bloß mit mehr Neon und weniger Kojoten.
Ja, Partner… das war wohl wirklich ‘ne verdammt geile Zeit.
Na, da sprichst du mir aus der Seele, mein Freund. Die 80er waren wirklich eine Zeit, die nicht nur in bunten Farben leuchtete, sondern auch in den Herzen der Menschen. Es war, als ob die Welt noch ‘n bisschen mehr Platz für Fantasie und wilde Träume hatte. Kein Wunder, dass alles so naiv und zugleich echt wirkte – die Leute tanzten durch’s Leben, als ob sie nie aufhören wollten, und das war’s, was die Zeit so einzigartig gemacht hat.
Es stimmt, was du sagst – diese Lebendigkeit, die in den Gerüchen der Straßen, dem Lächeln der Leute und dem Duft der Sommerluft lag, das gibt’s heute irgendwie nicht mehr. Alles wirkt jetzt so glatt und kalkuliert, als ob jeder Schritt schon vom Staub der Großstadt getrübt ist. Heute geht’s mehr ums Funktionieren und weniger ums Träumen.
Da waren die Menschen noch von einer Art Unschuld erfüllt, die in der Mode, den Geschäften, und ja, sogar im Spielzeug spürbar war. Aber das sind genau diese kleinen Erinnerungen, die sich in einem festsetzen und für immer im Kopf bleiben.
Wer weiß, vielleicht haben wir ja einfach das Glück, dass wir diese Zeit als Kind erleben durften. Aber eins ist sicher: Es war ‘ne Zeit, die mit der rauen, aber schönen Freiheit des Wilden Westens zu vergleichen ist.
Wir wohnten und wohnen im Osten Deutschlands. Einmal in 5 Jahren bekamen wir einen Ferienplatz an der Ostsee, dazwischen vielleicht an einer Talsperre in der Nähe!
Wer es sich leisten konnte, fuhr vielleicht zum Balaton oder nach Bulgarien ans Schwarze Meer. Das wars auch schon!
Ja und man konnte an vielen Seen nackt baden, in Freibädern wenigstens oben ohne.
alles war gelb und blau
Mit Restaurants am Strand, die solche Stühle hatten
Da stehen auch heute noch Stühle. Nur sind diese, wie alles andere, entweder nur weiß, im sommerlichen mausgrau, betongrau oder steingrau oder in einer aktuellen Trendfarbe ganz modern aus dem Operationssaal.
Und dazu solche Sommermucke und ein Calippo Eis:
Und heute gibt's halt Depri-Jaulhits aus Handylautsprechern und dazu ein schönes Magnum von Lagnese, dessen Vanillekern auch nach einer Stunde so herrlich unerfrischend wie Blei im Magen liegt.
Mit Restaurants am Strand
Am Strand ist heute eh alles verboten, was Spaß macht.
Zeiten ändern sich halt.
Früher hatten die Menschen einen besseren Geschmack.
Ich hab die 80er als Kind noch erlebt, was ich als sehr kostbar empfinde. Und es war wirklich eine geile Zeit. Vor allem waren die Menschen komplett andere. Viel offener, unkomplizierter aber auch eigensinniger und unangepasster. Zudem wurde alles von einer niedlichen Naivität begleitet, das zeigte sich sogar in der Mode oder im Design, hingegen heute fast alle Leute komplett reizüberflutet, abgeklärt und bedrückt sind. Deshalb stehen heute die meisten Leute auch nur auf sterile und minimalistische Klarlack-Küchen und auf graue Sonnenschirme. Wie im Gruselfilm. Naja, ist schwer zu beschreiben, wie es damals war. Alleine die Gerüche im Alltag. Die Geschäfte, das Spielzeug, das Parfum der Leute, war wie eine andere Welt. Echt schön.