Sollte Social Media verboten werden?

7 Antworten

Nein.

Den richtigen Umgang mit Social Media sollten Eltern ihren Kindern beibringen, dann ist es sinnvoll und nützlich


LUKEars  30.12.2024, 07:03

grünau...

  • Nicht einmal in der Kommunistischen Volksrepublik China (ja, die heißt wirklich so) ist Social-Media verboten. Dort sind westliche Websites (Facebook, YouTube etc...) verboten. Jedoch gibt es eigene chinesische Websites (Youku, WeChat etc..) Diese werden vom Staat überwacht und kontrolliert. Alles was nicht passt, wird gefiltert. Auch Internet gibt es dort, doch die "Great Firewall" filtert vieles (z.b. Pornographie, online Casinos etc...)
  • Wir leben in einer Demokratie. Social-Media zu verbieten verstößt gegen die Verfassung, die Menschenrechte und unsere Grundrechte
  • Mit VPN kann man es dennoch empfangen. Was willst du dann machen? Millionen Teenager ins Gefängnis werfen?
  • Warum willst du das? Weil die Leute verblöden? Das könnte man auf das ganze Internet, TV und vieles mehr ausweiten? Irgendwann ist alles verboten.
  • In Nordkorea gibt es kein Internet (zumindest für das normale Volk) und alle lieben den Führer (wenn nicht, dann Genickschuss) Wer wünscht sich nicht ein solches System. 99% der Menschen (auch ich) nicht. Wer es will, kann gerne auswandern.
Woher ich das weiß:Hobby – Computerfreak

WraithGhost  29.12.2024, 20:14
Nicht man in der Kommunistischen Volksrepublik China ... ist Social-Media verboten. 

Dieser Satz ist mit den beiden Eingangsworten ("nicht man") völlig unverständlich.

Dort sind westliche Websitten ... verboten.

Sitten und Gebräche eines Staates stehen in keinem Zusammenhang mit dem Diskussionsbeitrag von Milly771.

In Nordkorea gibt es kein Interner

Ein "Interner" wird als Schüler eines Internats bezeichnet. Was hat das bitte mit Nordkorea zu tun?!

Muscimol  29.12.2024, 21:04
@WraithGhost

Wow, heute bist du aber wieder auf Zack. Überdosis Kokain? Dann ab ins KH. 🤭

Doch, denn die Grundrechte von Menschen einzuschränken hat nichts mit "Sitten und Gebräuche" zu tun. Auch hätte China z.b keine Recht einen Krieg in Taiwan zu führen. Es würde dann heftige Wirtschaftssanktionen der EU gegen China geben. Außenministerin Baerbock hat dies schon angesprochen...

WraithGhost  29.12.2024, 22:48
@Muscimol

Nein.

Bloß eine gesunde Dosis deutscher Rechtschreibung und Grammatik.

Nimm Dich selber bei der Nase, bevor Du über andere ätzt. Du hast ja schließlich meine Kritikpunkte beherzigt und Deine haarsträubenden sprachlichen Fehler inzwischen richtiggestellt.

Kommt auf die Plattform und den Nutzern an.

Und dann wäre gutefrage auch weg.

Grüße

Nein

Eher sollten die Betroffenen darin geschult werden wie man diese richtig benutzt

Gruß Gummikugel

Nein Kommunikation zwischen Menschnen zu verbieten wäre Blödsinn und würde uns nur noch schneller nach 1984 bringen. Aber wir müssen wieder lernen ernsthaft aufeinander zuzugehen uns öffen, anstatt uns etwas vorzuspielen, nur um der Klicks Willen. Wir müssen mit diesen unrealistischen Idealen aufhören die wir von einander fordern und uns erst mal akzeptieren wie wir sind.

Wir können so nicht weitermachen und der Kapitalismus und das Geldsystem bei dem die Leute übereinander steigen um an die Spitze der Pyramide zu kommen ist uns da im Weg. Wir müssen ihn abschaffen, es geht nicht anders und das werden letztendlich auch Alle irgendwann verstehen. Das Problem ist nur, desto länger es dauert, desto mehr Opfer wird der Kapitalismus fordern.

Der Kapitalismus ist wie der Ast auf dem an sitzt und den man selbst absägt. Es wäre äußerst dämlich nur an ihm festzuhalten weil ein alter dicker rauchender und trinkender Mann einst sagte, er könne sich nichts besseres vorstellen ...

https://www.youtube.com/watch?v=j800SVeiS5I

"Friede den Hütten! Krieg den Palästen!"

Krieg kann man auch mit Worten und der Wahrheit führen ;-)