Sollte man Koalitionen abschaffen?
Wäre es nicht besser wenn eine Partei alleine reagieren kann? Ist in vielen Ländern ja auch so.
4 Antworten
Kann sie ja wenn sie über 50% holt.
Das würde nur funktionieren, wenn eine einzelne Partei die absolute Mehrheit der Wählerstimmen hat.
Das ist bei der nächsten Wahl keinesfalls anzunehmen. Wahrscheinlich würde nicht einmal eine Koalition mit zwei Parteien eine absolute Mehrheit ergeben, so dass man wieder ein Dreier-Bündnis eingehen muss.
Und wie soll diese dann Beschlüsse/Gesetze im Parlament durchbringen? Dafür braucht man die Mehrheit der Abgeordneten. Da sind dann am Ende immer wieder Kurzzeitkoalitionen. Eine Minderheitsregierung würde also so wesentlich länger benötigen, irgendwelche Dinge zu erledigen.
Dann wären sie nicht beschlussfähig, denn in einer Demokratie beschließt immer die Mehrheit. Sie wäre auf die Opposition angewiesen.
In der Weise kann dann rechnerisch eine Partei mit 2% Stimmenanteil gegen die restlichen 98 Parteien mit insgesamt 98% Stimmenanteil herrschen, ohne Koalition, ohne Kompromisse, ohne Rücksichten, ohne Opposition, also völlig umstandslos!
Demokratie = Mehrheiten, auch durch Koalition.
JA wäre auf jeden Fall besser
Einfach die Partei mit den meisten Stimmen regieren lassen.