Sollte es im Radio eine Quote für deutschsprachige Musik geben?
So, wie es in Frankreich eine Quote für französischsprachige Musik gibt.
14 Antworten
Ich höre sehr gerne deutschsprachige Musik und zwar auf YouTube.
Egal ob es eine Quote bei Radiosendern gibt oder nicht, die Musik gefällt mir nicht. Wichtig ist, dass für Sender, für die ich Gebühren zahle, es gute, qualifizierte Informationen gibt.
Nicht für deutschsprachige Musik, aber für deutsche Musik.
Bevor mir jetzt einer mit "völkisch"- Vorwürfen kommt.
Im Schwarz-Grün regierten Österreich gibt es eine 33 % Quote auf Musik, die in Österreich produziert wurde. Sprache egal, hauptsache Österreichische Künstler.
Das gilt natürlich nur für die ÖRR-Radiosender.
Die Musik ist gut. Es geht bei dem Gedanken ja nicht um irgendeinen völkischen Hintergrund, sondern dass mit der GEZ Gebühr die Heimischen Musiker über Tantjemen für deren Musik auf ÖRR-Sendern unterstützt.
Es geht bei dem Gedanken ja nicht um irgendeinen völkischen Hintergrund
Ist mir schon klar.
Finde das jedenfalls ne gute Idee.
Schätze das wäre in Deutschland unmöglich.
Diskriminierung, Rassismus, Hilfe....
Ich bin kein Fan von Quoten.
Bitte nicht, denn da wäre aus Quotengründen eine Menge Schrott dabei.
Schrott in englisch ist aber besser, weil man den in der Regel wenigstens nicht versteht.
Ja, sollte es geben, aber die sollte jeder Sender selber bestimmen.
Falls Du meinst, dass der Staat sich hier in die Programmgestaltung einmischen sollte - NEIN, das ist eine ganz dumme Idee, führt zu schlechterem Programm und mehr Bürokratie, und das wollen wir nicht.
Bzw falls doch: dann sollte es bitte auch eine Quote für ostfriesische Musik geben, und eine für schwäbische Musik, für bayrische Musik, für sächsische, usw. ... ;-)
Das würde ich auch als sinvoll betrachten.
Allerdings weis ich nicht ob ich so viel Deutsch produzierte Musik aushalten würde, weis nicht obs in Österreich mit der Qualität besser ist.
Aber ist halt auch Geschmacksache.