Es gab 3 Parteien, die es mit extremen Positionen in Landtage schafften und eine Partei, die es sogar 1x in den Bundestag schaffte.
Die Parteien "Deutsche Reichspartei", "Deutsche Kommunistische Partei" und "Freiheitlich Deutsche Arbeiterpartei" waren Parteien, die es mit extremen und populisitischen Themen in mehrere Landtage geschafft haben.
Die Partei "Die Republikaner" hat es 1990 auf 7,3 % bei der Bundestagswahl geschafft und war eine Periode vertreten.
Die DKP wurde 1956 verboten. Die "Deutsche Reichspartei" wurde 1950 1x verboten, hat sich dann neu gegründet und ist dann irgendwann in den 1970ern versandet. Sie existiert auf dem Papier noch, ist aber seit 30 Jahren zu keiner Wahl angetreten.
Die "Freiheitlich Deutsche Arbeiterpartei" und "Die Republikaner" wurden nie verboten. Sie sind von alleine wieder verschwunden, nach die CDU nach rechts gerückt und genug Wähler abgegraben hat.
Die Republikaner waren aber bis 2013 noch vereinzelt mit geringen Mandatszahlen in Landtagen vertreten.
Edit: Es gab auch noch die "Deutsche Volksunion". Diese war mehrfach in Landtagen vertreten und war eine Rechtsextreme Partei in Ostdeutschland in den 90er Jahren.
2011 wurde sie mit der NPD vereinigt.