Es gab 3 Parteien, die es mit extremen Positionen in Landtage schafften und eine Partei, die es sogar 1x in den Bundestag schaffte.
Die Parteien "Deutsche Reichspartei", "Deutsche Kommunistische Partei" und "Freiheitlich Deutsche Arbeiterpartei" waren Parteien, die es mit extremen und populisitischen Themen in mehrere Landtage geschafft haben.
Die Partei "Die Republikaner" hat es 1990 auf 7,3 % bei der Bundestagswahl geschafft und war eine Periode vertreten.

Die DKP wurde 1956 verboten. Die "Deutsche Reichspartei" wurde 1950 1x verboten, hat sich dann neu gegründet und ist dann irgendwann in den 1970ern versandet. Sie existiert auf dem Papier noch, ist aber seit 30 Jahren zu keiner Wahl angetreten.
Die "Freiheitlich Deutsche Arbeiterpartei" und "Die Republikaner" wurden nie verboten. Sie sind von alleine wieder verschwunden, nach die CDU nach rechts gerückt und genug Wähler abgegraben hat.
Die Republikaner waren aber bis 2013 noch vereinzelt mit geringen Mandatszahlen in Landtagen vertreten.
Edit: Es gab auch noch die "Deutsche Volksunion". Diese war mehrfach in Landtagen vertreten und war eine Rechtsextreme Partei in Ostdeutschland in den 90er Jahren.
2011 wurde sie mit der NPD vereinigt.

...zur Antwort

Meine Uroma hat bis 2016 gelebt. Sie hat gesagt, dass das Jahr 1945 - zur Erntezeit 1946 sehr hart war. Sie hat gesagt, dass es damals schon oft mal 1 - 2 Tage nichts zu Essen gab. Ab Herbst 1946 hatten sie immer genug zu essen. Es war nicht viel, aber genug. Sie hat mal gesagt: "Irgendwas hatten wir immer zu Hause. Obst, Gemüse, altes Brot oder auch mal Käse. Nach 1946 mussten wir nicht mehr hungrig ins Bett gehen."

...zur Antwort

Das ist ganz einfach zu Beantworten. Da muss man gar nicht lange herumspekulieren.

Hier ist ein Bild mit jenen Punkten, in denen sich die Parteiprogramme größtenteils überschneiden und mit jenen Punkten, in denen sie sich überhaupt nicht ähneln.

Bild zum Beitrag

(Auf das Bild klicken, um es in voller Größe anzuzeigen.)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Neuwahlen halte ich für unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann gibt es danach auch nur noch 1 Variante, und zwar Blau-Schwarz.

...zur Antwort
Wie findet ihr das?

Richtig cool.
Ich wünsche mir Kickl als Bundeskanzler und somit sind wir dem wieder einen Schritt näher.

Entweder ÖVP & SPÖ versuchen es jetzt in einer hauchdünnen 2er Koalition oder es gibt Neuwahlen.
Die FPÖ hat schon verkündet jetzt keine Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP mehr zu starten.

...zur Antwort
Ich nehme mir vor...

Eigentlich nichts großes. Ich habe im 2. Halbjahr 2024 etwas zugenommen und mein BMI ist jetzt 1 Punkt im "leichten Übergewicht".

Mein Vorsatz ist nur, dass ich bis Ende März 5 - 6 Kilo runterkomme. Dafür verzichte ich auf Süßigkeiten, auf Nachspeisen und auf Softdrinks und bestelle in der Betriebskantine vegetarisch. So sollte es klappen.

...zur Antwort
Ja aber nur meine Sachen

Also wir böllern seit 2019 nicht mehr, aber nicht aus Umweltschutzgründen, sondern aus Kostengründen und weil ich mich nicht verpflichtet fühlen will aufräumen zu müssen.
Normalerweise haben wir früher pro Jahr 21 Raketen (so eine Standard-Packungsgröße) abgefeuert.
Am nächsten Tag sind wir dann losgezogen und haben ein paar mehr Raketenstecken eingesammelt als wir abgefeuert haben. Somit war unsere "Schuld" beglichen.

Seit wir nicht mehr Schießen räume ich überhaupt nichts mehr auf, was nicht in der Nacht auf unserem Grundstück gelandet ist.

...zur Antwort
Die AfD gewinnt zunehmend an Stimmen

Das stimmt in den Landtagen bisher, aber nicht im Bund.
Und was ist das "zunehmend". Es gibt einen Wahltag und der ist entscheidend. Umfragen verändern nicht die Zusammensetzung des Bundestages.

Was sind eure bedenken könnte sich verschlechtern

Also dass die AfD nächstes Mal weniger als bei der letzten Wahl, also 10,37 % erlangen wird, halte ich für komplett ausgeschlossen.

Was hofft ihr das sich verbessert

Die AfD wird nicht regieren, von daher wird die AfD nichts ändern (können).

Mach dir am Besten garnicht so viele Gedanken darüber.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ich diesen Test schon vor Jahren irgendwann mal gemacht habe. Solche Tests finde ich persönlich ja sehr spannend. Hier sind meine Ergebnisse.

Bild zum Beitrag

Wirtschaft: Ich unterstütze eine deregulierte Laissez-faire Wirtschaft. Die Wirtschaft selbst soll möglichst dereguliert werden. Gleichzeitig bin ich aber dafür, dass sich der Staat um die Gesundheitsversorgung und um eine Renteneinzahlung kümmert. Ich bin der Meinung, dass der Staat selbst auf dem Energiemarkt aktiv sein soll. Schaffen es private Anbieter jedoch den Staat Strompreistechnisch zu unterbieten, dann soll ihnen niemand im Weg stehen.

Diplomatie: Ich gebe gerne zu, dass ich Patriot und Nationalist bin. Aber, so denke ich, nicht im extremen Bereich, denn sonst hätte ich nicht 30 % der Punkte auf dieser Skale im "Globalistischen" Segment.

Zivil: Hier denke ich, dass der Test einen Fehler macht. Laut dem Test bin ich angeblich für mehr Überwachung und mehr staatliche Eingriffe ins Privatleben. Das ist aber nicht so, Ich denke, hier habe ich teilweise die Fragen nicht ganz verstanden, bwz. wurden diese verschachtelt gestellt und verkehrt herum beantwortet. Ich bin aber für eine starke Law & Order Politik, die Verbrechen wie z.B. Gewaltverbrechen viel strenger bestraft als es Deutschland derzeit tut.

Gesellschaftliche Achse: Ich bin nicht religiös, glaube aber an gewisse Grundwerte, die der Religion zugeschrieben werden.

...zur Antwort