Ich schenk mir meistens ein Glas Cola ein. (Mit Orangenscheiben und Eis)
Dann setz ich mich vor den Laptop und schau einfach nur Quatsch an.
Meistens hat sich mein Gemüt dann nach so 30 - 45 Minuten beruhigt und ich geh dann zum Sport.
Seit 2023 wird nichts anderes mehr gewählt.
Ich bin Pflegekraft und habe in den letzten 7 Tagen 5x Nachtschicht und 1x Tagschicht gemacht (nur 12er Schichten) - und hatte heute den ersten freien Tag meines 4-Tage Wochenendes.
Deswegen habe ich mir heute einen All-Inclusive Tag gegönnt, habe bis 12 geschlafen, dann eine Pizza geholt und wieder geschlafen. Ohne Schuldgefühle habe ich heute vor mich hingegammelt.
Mein Tag als Pauschalreise würde wohl "Sleep & Eat" heißen.
Diese Träume sind halt nicht mehr als Schäume. Ich kann mir vorstellen, dass in manchen ostdeutschen Bundesländern durchaus eine absolute Mehrheit der AfD möglich ist und auch kommen wird - ebenso wie in manchen kleineren Städten vielleicht - aber Bundesweit wird es niemals dazu kommen.
Schwarz natürlich. Farbig habe und werde ich nie verwenden.
Ich denke, dass ER sich nur als Frau identifiziert, um das System auszutricksen und bessere Konditionen zu erhaschen.
Aber naja, wenn der Staat so dumm ist und sich verarschen lässt, dann passt das schon so.
Hallo.
Ich entnehme einen Teil dieser Antwort aus einer Antwort, die ich woanders schonmal geschrieben habe.
Ich stimme mit der AfD in vielen - aber nicht allen - Punkten überein.
Mit diesen Punkten bin ich zufrieden:
- Direkte Demokratie stärken – Einführung von Volksabstimmungen auf Bundesebene.
- Strikte Migrationspolitik – Begrenzung der Zuwanderung und Abschaffung des Familiennachzugs.
- Grenzsicherung – Wiederherstellung nationaler Grenzkontrollen.
- Asylrecht verschärfen – Begrenzung des Asylrechts auf politisch Verfolgte.
- Innere Sicherheit erhöhen – Mehr Personal und Ausstattung für Polizei und Sicherheitsbehörden.
- Abschaffung des Genderns – Lehnungen von Gendersternchen und Quotenregelungen.
- Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Einschränkung der Medienfinanzierung durch Zwangsgebühren.
- Familienförderung – Stärkere Unterstützung von Familien mit Kindern.
- Kritik an Klimaschutzmaßnahmen – Ablehnung von CO₂-Steuern und Klimaschutzauflagen.
- Wirtschaftspolitik – Förderung von Unternehmen durch Bürokratieabbau und Steuererleichterungen.
- Rentenpolitik – Flexibler Renteneintritt und stärkere private Altersvorsorge.
- Bildungspolitik – Förderung von Schulen mit Fokus auf Leistung und Disziplin.
- Gesundheitspolitik – Stärkung der Krankenhäuser und Förderung der ärztlichen Versorgung.
- Verkehrspolitik – Ausbau von Straßen und Ablehnung von Fahrverboten.
- Sozialpolitik – Kürzung von Sozialleistungen und Einführung von Bürgerarbeit.
- Digitalpolitik – Schutz der Privatsphäre und Ablehnung von Überwachung.
Mit diesen Punkten bin ich NICHT zufrieden:
- EU-Austritt (DEXIT). Ich bin gegen einen EU-Austritt Deutschlands, weil ich nicht glaube, dass uns das wirtschaftlich nach vorne bringt.
- Abschaffung des Euro. Ich befürworte den Euro.
- Kooperation mit Russland und Aufhebung der Sanktionen: Mit diesem Punkt im Wahlprogramm bin ich im Zwiespalt. Einerseits sehe ich die Russen nicht als mortal enemies, andererseits bin ich der Meinung, dass die Ukraine unterstützt werden muss. Meiner Meinung erhält sie noch immer zu wenig. (Ich weiß, da bin ich bei der AfD wohl quasi allein.) Dennoch bin ich strikt GEGEN Deutsche Soldaten in der Ukraine.
Ihr könnt mir gerne Fragen stellen, aber auf Beleidigungen und dumme Unterstellungen werdet Ihr keine Antwort erhalten.
Ich sage, wir warten erstmal auf die ersten Midterm-Elections ab, wie frei und fair die noch sind.
Nein, die AfD stellt die gesunde Mitte der Gesellschaft dar.
Jo, gratis Geld. Ich wähl eh schon AfD und das Geld würde ich auch gern mitnehmen.
Nein, für einen EU-Austritt braucht man eine Volksabstimmung.
Die politische Gesinnung, egal welcher Richtung, kann man nur ganz wenigen Leuten ansehe.
Remigration
Ja, schon 2x bisher. Und ich werds wieder tun.
Finde ich gut. Habe ich bereits mehrfach gewählt und werde ich auch in Zukunft sicher noch sehr oft wählen.
JA. #FliegtSieEin wie der Lovepriest so gerne sagt!
Nein, aber so ähnlich. Der Cousin meines Opas war von 1940 - 1942 in diversen KZs interniert, weil er die Nazis kritisiert hat.
Er war kein Jude. Er wurde 1942 ausgehungert aus dem KZ Mauthausen entlassen.
Er ist erst vor ein paar Jahren sehr alt gestorben.
Nein. Regelmäßig werden bei uns in der Arbeit (öffentlicher Dienst) Gender- Queer und Diversity-Seminare angeboten, denen ich konsequent und ohne schlechtem Gewissen fernbleibe.
Ich denke, es wird soch noch weiter ausbreiten, wobei die Ablehnung weiterhin stetig wachsen wird.
Ich denke nicht, dass der Zenit schon erreicht ist, aber ich denke es wird innerhalb der nächsten 10 Jahre dazu kommen.
Im Großteil war es in Ordnung. Wirklich Mega-Gut war es leider nicht.
Klar, ich war finanziell abgesichert, aber leider war, bzw. ist mein Vater Choleriker und Alkoholiker (damals wars mit der Alkoholsucht schlimmer als heute). 3x hat er im Suff zugeschlagen - das belastet unser Verhältnis bis heute.
Dass mit den gegen mich gerichteten offenen Aggressionen hat sich erst geändert, als ich auf natürliche Weise viel größer (und stärker) gewachsen bin als er.
Von ihm abgesehen hatte ich aber eine fabelhafte Mutter und fabelhafte Großeltern.
Ich weiß garnicht woher mein Vater diese Charakterzüge hat, weil von Oma & Opa hat er sie nicht - das waren nette Leute.