Sollte der türkische Spieler mit dem Wolfsgruß gesperrt werden?
Sowas kann nicht angehen!
12 Antworten
Ja, er sollte dsqualifiziert werden denn mit der Geste hat er sich selbst disqualifiziert, Sport sollte nicht mit Politik vermischt werden.
Entscheidung des Fragestellers, wo er die Frage stellt.
Sport sollte nicht mit Politik vermischt werden.
dann sag das auch unserer mannschaft oder was sollte das ganze damals zur wm?
wenn das nicht politisch geprägt war dann walde hugo
die quittung hat man ja bekommen....
hab ich in katar gesehen wie die sich dran halten
einen scheiss haben die sich dran gehalten und haben sich verheizen lassen von ganz oben...einfach traurig und beschähmend die nummer.
Die Symbole türkischer Rechtsextremisten haben in unseren Stadien nichts zu suchen. Die Fußball-Europameisterschaft als Plattform für Rassismus zu nutzen, ist völlig inakzeptabel.
So Innenministerin Nancy Faeser
Ich bin kein Rassist aber so sehe ich das auch, nur drehen die Türken das alles so als wäre der Wolfsgruß ganz normal. Hoffentlich verlieren sie ganz hoch gegen Holland.
Hoffentlich verlieren sie ganz hoch gegen Holland.
Das hoffe ich auch. Dann können normale Menschen wenigstens schlafen und haben kein drittes Mal im Jahr Silvester plus 2 Stunden Gehupe.
Ich wäre eigentlich schon für eine lange Sperre. Diese Grauen Wölfe sind nicht bloß nationalistisch, sondern teilweise auch gewaltaffin. Wir haben mit unseren Nationalisten schon Ärger. Da müssen wir so etwas nicht auch noch dulden.
Kann ich nicht beurteilen wie verbreitet das Zeichen in der Türkei ist, und ob es wirklich nur Rechtsextreme Türken verwenden, oder ob es doch weiter verbreitet ist.
Aber man muss sagen das er nichtmal bei einem türkischen Verein spielt, sondern seit 2023 in Saudi-Arabien und davor lange Jahre in Italien. Da kann man jetzt schlecht mit Gewohnheit argumentieren.
auf jeden fall sollte es eine deutliche reaktion darauf geben
Dann sollte diese Frage doch auch im Themenbereich Sport gestellt werden?