So! Schloß ist jetzt dran...sind unsere Fahrräder jetzt sicher vor Diebstahl?
9 Antworten
sind unsere Fahrräder jetzt sicher vor Diebstahl?
Für knapp 30 Sekunden vielleicht ... Zumindest wenn der potentielle Dieb keine Spuren hinterlassen möchte.
Aber selbst mit einem vernünftigen Schloss, der Karnickeldraht der die Wände deines Verschlag bildet, ist von außen angeschraubt, jeder mit einem Schraubendreher kommt da rein, oder mit einem Seitenschneider ...
Allgemein würde ich in dem Verschlag, so wie er ist, nichts unterstellen das für Diebe potentiell interessant sein könnte.
Bei einem Zahlenschloss mit drei Stellen kann man in relativ überschaubarer Zeit sämtliche Kombinationen durchprobieren.
Musste ich auch schon mal machen, nachdem ich bei einem solchen Schloss die Kombi vergessen hatte.
Hat mich ca. 15 Minuten Zeit gekostet. Meine Kombi war allerdings auch 5XX, sodass ich bloß ein bisschen mehr als die Hälfte aller 1.000 Möglichkeiten durchprobieren musste.
Bei solch ganz billigen zahlenschlössern kann man dann einfach etwas Zug auf den bügel geben und dann die Kombination erfühlen
Sicher ist relativ. Wie heißt es so schön Gelegenheit macht Diebe und da du die Gelegenheit damit recht ungelegen gemacht hast, ist das Risiko eines Diebstahls gesunken, aber nicht unmöglich. Gibt auch Diebe die brechen Schlösser auf. Aber wenn sie merken, das Risiko ist zu hoch, dann lassen sie es für gewöhnlich. Also ich denke hier würde es in der Regel zu riskant wirken - macht zuviel Lärm. Aber ausgeschlossen ist es halt nie.
Nö, garantiert nicht. Mit einem Bolzenschneider ist das billigschloss eins zwei fix geknackt .
Hier sollte mehr in Sicherheit investiert werden.
Nein.
"Für solche Schlösser brauch ich 5 Minuten - 4 Minuten von dieser Zeit lache ich."
Das hilft nur gegen Gelegenheitsdiebe.