Seid ihr Weintrinker?

24 Antworten

Wann habt ihr wirklich begonnen, Wein zu trinken?

Da meine Eltern auch Weintrinker waren, habe ich schon in jungen Jahren Wein getrunken.

Um Weinkenner zu werden, braucht es ja auch Zeit. Falls ihr einer seid, wie lange hat das gebraucht?

Mitte 20 - Anfang 30

Ich selber trinke nie Wein, auch keinen Schaumwein. Irgendwie schmecke ich nur Sauer raus beim Wein und bekomme davon Sodbrennen.

Dann mache mal eine Weinprobe bei einem guten Winzer (egal welches Weinanbaugebiet), lasse Dich beraten und lerne die Unterschiede der einzelnen Weinsorten kennen sowie die Unterschiede zu den Weinlagen. Das wäre doch ein Anfang.


Hallo

Seid ihr Weintrinker?
JA...
Wein zu trinken ist ja bei jüngeren Leuten weniger verbreitet.

Ist das so...?

Wann habt ihr wirklich begonnen, Wein zu trinken?

Es begann mit Anfang 20.

Um Weinkenner zu werden, braucht es ja auch Zeit.

Ich kenne Weine und Schaumweine und das seit Jahrzehnten. Ich beschäftige mich intensiv damit. Mir sind Weine aus vielen Regionen der Welt bekannt, verfüge über viele Fachbücher, habe unzählige Male Weinbauregionen besucht, Gespräche mit Winzern, Verkostungen, etc...

Ist man dann ein Weinkenner? Viele Menschen würden mit den Fakten wahrscheinlich behaupten, dass sie Weinkenner seien. Aber was ist ein Weinkenner und ab wann ist man einer? Manche Menschen besuchen einen einwöchigen Sommelierlehrgang und meinen, sie hätten nun Kenntnis...

Für den Begriff Weinkenner existiert keine einheitliche Definition. Deswegen wirst Du die unterschiedlichsten Äußerungen bekommen.

Ein Beispiel: Ich trinke gerne deutsche Rieslingweine. Als Kenner von deutschem Riesling würde ich mich nicht bezeichnen.

Falls ihr einer seid, wie lange hat das gebraucht?

Wie geschrieben, beschäftige ich mich seit Jahrzehnten damit und trotzdem lerne auch ich jedes Jahr dazu.

Die Welt der Weine und Schaumweine ist so immens groß, dass man wenn, dann vielleicht über Kenntnisse von Weinen verfügt, aber was absolute Kenntnis betrifft, es sich doch eher auf eine begrenzte Anzahl an Weinregionen beschränken wird.

Allein bereits die Anzahl unterschiedlichster Rebsorten ist so groß, dass auch hier kaum jemand alle kennen wird. Spannend ist hier, dass manche Rebsorten noch immer autochthon sind und nur in ganz bestimmten, oft stark eingeschränkten, kleinen Regionen zu finden sind, was aber nicht auf fehlender Qualität rückschließen lässt.

Erschreckend empfinde ich, wenn man sich einem Weinhändler zuwendet, aber erfahren muss, dass diese Person mehr Verkäufer, als Weinkenner und Fachmann ist.

Ich selber trinke nie Wein, auch keinen Schaumwein. Irgendwie schmecke ich nur Sauer raus beim Wein und bekomme davon Sodbrennen.

Leider ist Dein Alter nicht bekannt. Bei jungen Menschen verwundert es nicht, wenn die ersten Kontakte mit Wein oder Schaumwein eher ernüchternd sind.

Der Genuss von alkoholischen Getränken muss erst erlernt werden. Der menschliche Gaumen benötigt Erfahrungen, um mit den besonderen Aromen, der Säure und Tannine klarzukommen. Ich setze hier gerne den Vergleich mit dem ersten Kaffee, der den meisten Menschen auch nur bitter schmeckt. Bis sich der Gaumen an die Besonderheiten gewöhnt hat, vergehen Jahre.

Junge Menschen verwechseln gerne Genuss und Missbrauch von Alkohol. Wenn, dann sind es in erster Linie billgst Weine, die aufgrund der Kosten, gewählt werden. Von solchen Weinen solte man nicht viel erwarten. Sie sind geschmacklich oft eindimensional und nicht selten säurelastig. Ein sachlicher Einstieg kann hier über süße Varianten erfolgen, die jedoch trotzdem hochwertig sein sollten.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Getränke, Wein, Alkoholkonsum)

Ja .. früher fast täglich, gehört einfach zu einem guten Essen, mittlerweise schränken wir uns ein bisschen ein. Aber wenn unsere Winzer unter Umsatzrückgang leiden: an uns liegt es nicht!

Es ist einfach ein Genussmittel, eine Flasche zu zweit, das wars. Dass Alc keine Medizin ist, das ist nicht neu, aber die Neuen Puristen die jeden Tropfen brandmarken wollen neuerdings, die haben auch keine wissenschaftliche Grundlage für ihre Verteufelungen.

Zum essen gern mal ein Glas Rotwein. Weißwein mag ich nicht so gerne.

Ich wohne in einer Weinregion, bin aber definitiv kein richtiger Weinkenner.

Natürlich kenne ich die verschiedenen Sorten, weiß welcher Wein von welchem Weingut der beste ist.

Aber leider vertrage ich Wein auch nicht so gut

Lg

Guten Morgen!

Nein, nicht wirklich. Ich trinke sowieso generell nur extrem selten Alkohol und Wein benutze ich nur zum kochen.