Religionsfreiheit - schützenswertes Grundrecht oder gefährlicher Deckmantel für religiöse Führer?

11 Antworten

Religionsfreiheit ist wichtig, da hiermit ja alle Glaubensgemeinschaften und auch Nichtgläubige geschützt werden.

Und glücklicherweise hört ja auch die Religionsfreiheit dort auf, wo die Rechtsstaatlichkeit im Bezug auf Gesetze anfängt.

D.h jeder darf zwar glauben, an was er/sie glaubt, aber noch lange nicht sagen oder entsprechend handeln.

Das ist auch gut so.

Religionsfreiheit ist richtig und wichtig.

Aber man darf nicht vergessen, dass jede Freiheit ihre Grenzen hat.

Religionsfreiheit bedeutet auch, dass man niemand anderem eine Religion aufzwingen darf - weswegen ich Kindertaufe, Beschneidung und Religionsunterricht in der Grundschule ablehne. Die Kinder dürfen ja gerne die religiösen Feste der Eltern mit feiern und die Traditionen kennen lernen... aber ab erreichen der Religionsmündigkeit mit 14 müssen sie die Wahl haben, ob sie da beitreten wollen oder nicht.

Und Religionsfreiheit wird begrenzt von anderen Grundrechten - wie in etwa dem Recht auf körperliche Unversehrtheit, auf Bildung, auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, auf Schutz vor Diskriminierung usw.

Das Recht auf Religionsfreiheit ist enorm wichtig. Man darf Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu denken haben, was sie zu glauben haben, sofern sie damit anderen nicht schaden.

ABER ich finde es wichtig, dass ALLE, insbesondere der Staat und alle religiöse in der Religionsfreiheit endlich auch mal anerkennen, dass das eben auch die Freiheit von Religionen bedeuten muss, die Freiheit komplett ohne Religion zu leben, das fehlt leider derzeit dabei sehr.

Für mich leitet sich aus der Religionsfreiheit auch die Pflicht zu einem laizistischen Staat ab.

Religionsfreiheit war schon wichtig zu der Zeit als sie eingeführt wurde. Einige sog. Sekten sind in die USA ausgewandert, weil sie dieses Recht dort von Anfang an hatten. Allerdings hätte damals niemand gedacht das es mal solch verrückte Religionsführer gibt, die meinen unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit ihre unfreiheitlichen Sitten durchzuführen und demokratiefeindliche Forderungen durchzubringen. Da verstehen viele den Begriff Religionsfreiheit nicht und meinen sie müssen ihre Religion mit Gewalt Mord und Todschlag verbreiten.

Siehe Rauchverbot in Kneipen, Restaurants etc.:

Wurde eingeführt, damit andere nicht zum Mitrauchen gezwungen werden, wenn sie dieses nicht wünschen. Geraucht wird dann halt draußen, nicht in der Nähe von Kindern usw. Erlaubt ist es immer noch.

Bei Religionen könnte man ja vielleicht eine ähnliche Lösung mal andenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung