Motorradfahrer: Viel Ps = wenig Fahrkönnen und wenig Hirn?
Ich habe es jetzt schon oft genug erlebt, dass die meisten Fahrer von sogenannten "High performance Bikes" eher low performance-mäßig fahren!
Da können sie keine richtige Kurvenlinie fahren und eiern dann mit ihrer übermotorisierten Kiste im Gegenverkehr herum! Wenn sie in der Kurve dann keine Bekanntschaft mit einem LKW gemacht haben, wird der Hahn auf Anschlag aufgemacht und auf 200kmh beschleunigt.
Aufm Biker Treff nörgeln sie dann über Bikes, die keine 220Ps haben und bezeichnen diese als langsam.
Früher habe ich solche Angeber mit einer Honda Transalp in den Kurven gedemütigt, bis sie dann wieder auf der Geraden hirnlos vollgas geben konnten. Da ging’s um sauberes Fahren und richtiges Timing – nicht um irgendwelche sündteuren Carbonparts um noch 1kg Gewicht zu sparen!
4 Antworten
Nein das Fahrvermögen hängt nicht mit der Maschine zusammen. Aber eher simple Geister lassen sich leichter von Zahlen locken. Da wird dann einfach das schnellste gekauft, was das Budget hergibt, Hauptsache am Stammtisch steht man gut da. Gibt aber genug Leute mit solchen Maschinen, die auch damit umgehen können.
Solche Typen gibt es, unabhängig von der Leistung des Bikes, immer wieder. Ich lebe im Mittelgebirge und treffe ständig auf Fahrer, die mit ihren Kisten in der Kurve im Weg rumstehen (gern mit dem Oberkörper im Gegenverkehr) und auf der Geraden den Hahn aufdrehen, damit man sie bloß nicht überholt.
Auf irgendwelche Spielchen lasse ich mich jedoch nicht ein.
Ich hab ein ganzes Rudel Kollegen im " schwierigen " Alter und es vergeht keine Saison, wo nicht mindestens zwei von denen im Acker landen oder sich noch schlimmer aufrauchen. Gern auch beim gemeinsamen Ausflug z.B. auf die Rennstrecke nach Oschersleben.
Zwei haben sich inzwischen schon mal üble Verletzungen zugezogen, Lerneffekt aber gleich Null.
Gemeinsame Ausfahrten mit den Kollegen verkneife ich mir inzwischen auch, weil die Herrschaften einfach nicht berechenbar sind, nur auf der Suche nach der nächsten Kick-Kurve, aber ohne die elektronischen Spielerchen ihrer Karren wahrscheinlich bei jeder Ausfahrt unter der Leitplanke landen würden.
Da wird dann sogar stolz damit geprahlt, wie oft bei der letzten Regenfahrt das ABS angesprochen hat...
Naja, auf den Toure die ich mache, und auch auf den Parkplätzen vor Bikertreffs begegne ich dem oben beschriebenen überhaupt nicht.
Junge Fahrer reden von Superbikes, wenn sie eine 125ger mit Rennoptik fahren. Die Fahrer der teuren und wirklich hochmotorisierten Bikes sind im Durchschnitt über 50, kennen ihre Grenzen und wollen noch länger gesund bleiben. Auch wenn sie keine Renntrainungs absolviert haben, und keinen Anspruch erheben auf weltmeisterliche Kurventechnik, fahren unsereins nicht als Verkehrshindernis durch die Alpenstrassen aber eben auch nicht mit schleifenden Fussrasten.
