Menschen sind soziale Wesen?
Wenn Menschen soziale Wesen sind, wie kann es sein, dass sich viele nicht sozial oder evtl. gar nicht sozial verhalten bzw. keine soziale Nähe aufsuchen/vertragen?
10 Antworten
Haha, die Frage stelle ich mir auch oft 😆
Ich glaube, es gibt viele Situationen, in denen egoistisches Verhalten (kurzfristig) mehr bringt, als soziales Verhalten. In solchen Situationen verhalten sich dann viele Menschen egoistisch.
Früher mussten wir uns viel mehr sozial verhalten. Wir waren viel mehr aufeinander angewiesen. Heute sind wir freier in unseren Entscheidungen, was ja auch viele Vorteile mitbringt. Es führt aber zwangsläufig auch dazu, dass vermehrt Menschen sich gegen ein Miteinander entscheiden.
Beste Grüße
Ben
wenn man seine Steuern bezahlt ist das doch auch Sozialverhalten. Ich denke, wenn man eine Wahl hätte würden sich die meisten Menschen für eine Gemeinschaft entscheiden.
Soziale Wesen haben nicht das Bedürfnis nach Nähe, sondern sind von Interaktion abhängig.
Im übrigen ist Mobbing ein Beispiel von Sozialverhalten. Es ist die Fähigkeit, sich vor Minderheiten zu schützen. Sozialverhalten schafft nicht nur Nähe sondern auch Distanz, je nach Bedarf.
Manche fühlen sich unsicher oder auch unwohl in einer Menschengruppe .
Ich geh sowas auch meist aus dem Weg .
Außer in der Arbeit ,da kommt man ja nicht aus
In den früheren evolotionalen Zeiträumen, wie in der Steinzeit, waren Menschen auf Zusammenarbeit angewiesen. Sie bauten, jagten, und aßen zusammen. Das alles konnten sie niemals alleine erreichen, weshalb sie aufeinander angewiesen waren, um großes erreichen zu können.
Heutzutage ist es in manchen Tätigkeiten immernoch so, aber nicht mehr so ausgeprägt, wie vor Tausenden von Jahren.
Diese soziale Art, hat sich während der Evolution, bis Heute , in uns „eingelebt”. Es gehört also sozusagen zu unseren natürlichen Instinkten, der Steinzeit. Das ist faszinierend.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen:)
LG EureMeinung 🙂
Das ist mir alles klar, ich hab relativ viel Ahnung von Psychologie 🙃
Nur manchmal stelle ich mir dann doch die Frage, welche Vorteile Exlusion, Mobbing, etc. haben
Ganz genau das frage ich mich auch, tagtäglich.
Meine Geschichte, in der Grundschule, war nicht gerade sehr berauschend. Ich habe Mobbing in meiner eigenen Seele erlebt. Das hat mich auf Dauer etwas kaputtgemacht. Heute z.B. fällt es mir schwer, mit anderen richtig zu sprechen, oder anzuknüpfen.
Aber ich denke trotzdem: Wenn genau diese Menschen, die mobben, verlassen werden, werden sie vielleicht merken, wie wichtig Soziale Strukturen sind.
Kurzgesagt: Heutzutage, wo es nicht mehr so nötig für das Überleben ist, ist es vermutlich so in der Art „ausgeschaltet”.
LG:)
(Wenn Du noch weiterschreiben möchtest, schreibe einfach weiter. Ich schreibe auch gerne)
Ich wurde auch mein Leben lang gemobbt, in der Grundschule, auch später, selbst jetzt auf der Arbeit und ich arbeite im sozialen Bereich. Aufgrund meiner Aussprache.
Ich fühle mich genauso wie du. Du bist homosexuell, was aus heutiger sicht leider ungewöhnlich ist.
Ich bin gar nicht sexuell interessiert, was auch ungewöhnlich ist und teilweise werde ich deswegen sogar gemobbt.
Das ist die traurige Realität
Das tut mir wirklich leid.
Das ist die traurige Realität
Leider ist das wahr. Eine Realität, die wir Menschen selbst geschaffen haben, sozusagen.
Es kommt darauf an, wie du das Wesentliche (Wesen) des Menschen verstehst bzw. definierst!
Wenn du das wesentliche darauf beziehst, dass der Mensch entscheiden kann, ob er sozial ist oder nicht, ist er eben aufgrund dieser Polarität/Dualität sowohl als auch.
Das soziale Wesen begründet sich auf die Feststellung, dass der Mensch seiner Wesentlichkeit entsprechen von Natur aus sozial ist, was ich auch glaube!
Es ist in gewisser Weise so wie mit der Vernunft. Wir sind vernunftbegabt, heißt, wir haben die Vernunft zur Verfügung. Oft denken wir, es sei vernünftig, dann egoistisch, also selbstbezogen zu sein. Das ist es aber nicht. Nur Menschen mit Verstand erkennen dies als Wahrheit. Verstand ist eine Kompetenz, etwas in der Tiefe selbst zu erkennen. Andere Antworten beschreiben richtigerweise, dass diese Einsicht durch einige mentale und emotionale Auswirkungen eingeschränkt, quasi behindert wird.
Da hast du absolut recht 👍