Meine Tochter 13 Jahre streikt zu essen und wird immer schlimmer

12 Antworten

 sie hilft nicht im Haushalt und spielt 24 Stunden nur an ihrem Handy

Das Handy wäre dann schon mal weggeschlossen.

 ich mach gar nichts! Du bist die Erwachsene das ist deine Aufgabe als Mutter

Viele Grüße :

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 1619 Dienstleistungen in Haus und Geschäft

Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.

Du solltest mal Konsequenzen einführen.

Fang schon mal damit an, dass du ihre Sachen nicht mehr wäschst. Spätestens, wenn sie keine saubere Unterhose mehr hat, wird sie vielleicht mal nachfragen.

Handy weg, Hotel Mama schließen und ihr klar machen, wer hier der Erwachsene und wer das Kind ist.


IDIVINEI  10.07.2024, 17:57

So siehts aus!

Ich würde mal zum Jugendamt gehen und da nach Hilfe suchen.

Da könnt ihr gemeinsam mit Experten euch unmissverständlich aussprechen und mithilfe diesem Lösungen für die Probleme finden.

Du hast schon sehr viele Antworten, daher wollte ich ursprünglich eigentlich ncihts schreiben.

Je mehr du aber preis gibst, gerade auch in den Kommentaren, umso mehr scheint mir, dass bei euch vorallem die Rollen vertauscht sind. Wenn du von der Vergangenheit sprichst, beschreibst du euer Verhältnis zueinander als "Team". Und da fängt es schon an, bedenklich zu werden. Klar, gibt es verschiedene Erziehungsstile, dennoch ist ein Mutter-Tochter-Verhältnis imemr auch etwas hierarisch. Du bist eigentlich diejenige mit einem Erfahrungsvorsprung, die die andere führen sollte und in gewisse Richtungen lenken. Stattdessen sagt deine Tochter dir, was du tun und lassen sollst. Das hat für euch zwar jahrelang funktioniert, dennoch wurde mit dieser Machtverschiebung bereits der Grundstein gelegt für ihr heutiges Verhalten.

Ich denke, dass du einerseits Recht hast, mit deiner Vermutung, dass sie Verlustängste hat. Andererseits ist die Rolle der Verantwortlichen und Entscheidenden viel zu groß für ein Kind. Und auch das macht unsicher. Aber sie kennt ja keine andere Rolle, also verhält sie sich wieterhin so. Meistens haben diese bestimmenden Kinder ihre Eltern eher als schwach, unsicher, wenig führungswillig und ihre Entscheidung als wenig Tragfähig erlebt, so dass sie notgedrungen in diese Rolle schlüpften. Ist die Frage, wie sie da nun wieder rauskommt, ohne identitätsverlust. Sie braucht ja einen neuen, angemessenen platz.

Und dasselbe gilt für dich, weil du deine Rolle auch tauschen musst, damit du jetzt die Mutter, die Erwachsene sein kannst. Denn bei allem Willen, den ich bei dir sehe, ich sehe auch die Unsicherheit. Es fehlt die Konsequenz, das durchgreifen. Stattdessen wirkt es so, als wartest du stetig auf den input deiner Tochter. Erst wenn sie dir etwas zuwirft - ein Stichwort, eine Idee, irgendwas - kannst du agieren. Und auch da suchst du weiterhin nach der Alten Beziehung, in der du mit ihr Verhandeln konntest und kompromisse schließen.

Ich halte eine Erziehungsberatung, ggf eine Familienhilfe auch für den besten Weg,.

Die Essstörung deiner Tochter ist nur der Ausdruck einer tiefer liegenden Problematik. Dazu gehören das Fehlen eines kontruktiv an der Erziehung beteiligten Vaters, aber möglicherweise auch eine unstrukturierte Erziehung deinerseits. Lebt ihr mit deinen Eltern zusammen? Wenn ja, dann ist das eine zusätzliche Problemquelle.

Wennde dich so schnell wie möglich an eine Erziehungsberatungsstelle. Manchmal gibt es so was bei der Caritas oder der Diakonie.

Mit deiner Tochter solltst du einen Psychotherapeuten aufsuchen. Die ganze geschichte scheint mir schwerwiegender zu sein, als nur pubertäre Aufsässigkeit, die wohl noch hinzukommt.


Sev1731 
Beitragsersteller
 10.07.2024, 18:17

Nein ich lebe seit meinem 17 Lebensjahr mit meiner Tochter alleine und wir waren auch immer ein gutes eingespieltes Team . Aber seit ein paar Jahren dreht sie einfach komplett durch und ich bin mit meinen Nerven am Ende

Aleqasina  10.07.2024, 18:18
@Sev1731

Lass dich von einer kompetenten Stelle beraten!

Aber suche auch das offene Gespräch mit deiner Tochter, z. B. über eure Ideale, Träume, Lebensziele.

An deiner Stelle, würde ich ihr ihr Handy wegnehmen, und ihr mitteilen, dass sie es erst wieder bekommt, wenn Sie Respekt zeigt und nicht mehr so ein Theater macht.