4 Antworten

Ja, die Rente ist sicher, das garantiert das Umlageverfahren. Doch dass die Rente allein nicht reicht, um den Lebensstandard im Alter zu halten, war schon vor 50 Jahren klar. Wer das geglaubt hat, war einfach nur dumm.

In einem gegen ich dem Sprecher im Video allerdings recht - man hätte längst eine vernünftige Rentenreform durchsetzen müssen. Dabei brauchen wir nur zu unseren Nachbarn schauen, die es besser hinbekommen und ein sehr viel höheres Rentenniveau haben - obwohl sie ähnliche Probleme haben.

Ich hoffe, die von der wieder einmal neu eingesetzten Rentenkommission erarbeiteten Vorschläge werden dieses Mal nicht wieder verworfen, sondern endlich umgesetzt.

Es kann nicht sein, dass beispielsweise viele Selbständige nichts einzahlen und auch nicht privat vorsorgen, so dass sie im Alter von Grundsicherung auf Kosten der Gesellschaft leben, dass gerade Gutverdiener in berufsständischen Vorsorgeeinrichtungen versichert sind und Beamte ohnehin außen vor sind.

So bleibt die GRV eine „Solidargemeinschaft der kleinen Leute“. Das kann nicht funktionieren.

Erste Äußerungen gegen Tiktok/Youtube ?

Die Rente ist gesichert ! Niemand sprach von des Summe !

Problem 1 - zu wenige Arbeitende mit Tariflohn in Fulltime !

zu viele die sich ohne Tätigkeit im Hotel Mama verwöhnen lassen.

Problem 2 - die Lebenserwartung ist um + 10 Jahre gestiegen .


Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 09:37

zu viele die sich ohne Tätigkeit im Hotel Mama verwöhnen lassen

weil sie studieren und oft gar nicht nebenbei vollzeit arbeiten können um sich das studiom fast ohne Schulden zu finanzieren

in den usa zb starte gerne mit 100 k Schulden ins Beruf nach dem Studium

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 09:27

Wenn jemand sagt das Auto ist sicher der Verkäufer sich nur auf die Airbags bezieht aber der Käufer auch auf bremsen ect dann stimmt der Satz das Auto ist sicher auch nicht wirklich

denn hätte Blüm sagen müssen es sind Reform notwendig die dafür sorgen das es auch bleibt die hat seine Partei abgelehnt und verhindert

Die Rente ist sicher das hat Blüm damals gemeint/angekündigt. Jedoch wie hoch sie ausfallen würde hat niemand versprochen - auch da ist die Bevölkerung schon für dumm gehalten worden.

Wer nichts fürs alter zurückgelegt hat der ist in der Rechnung mMn ohnehin schon Verlierer....

Das wir Jahrzehnte in die Infrastruktur in der "neuen Bundesländer" investieren mussten, um z.B. keinen Bürgerkrieg vom Zaun zu brechen, ist doch auch klar.

Also das was zur Zeit gemacht wird, Wirtschaft ankurbeln, Geld in die Infrastruktur des Westens investieren, ist so und nicht anders richtig.

Klimaschutz nun ja, da bin ich eh komplett anderer Meinung aber, wer will warum nicht.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 10:39

Kein klimaschutz und alles öl und Gas verbrennen?

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 10:43
@Huflattich

Viel Spaß wenn alles verdroort weil ignoriert das fossile Energieträger verbrennen Wichtiger war als Klima

Huflattich  07.06.2025, 11:23
@Schulzefa

Danke den werde ich haben.

Anpassung - ohne wäre die Welt schon x-mal "untergegangen"...

Ich habe mir abgewöhnt mich derart in Panik versetzen zu lassen, solltest Du auch mal versuchen.

Jeder weiß, dass wir eh in einem Übergangszeitalter leben teilweise verschenken wir, oder zahlen bereits für Abnahme von Strom ins Ausland und wir selbst als Bürger zahlen hohe Summen für den Bezug von Energie HURAH!

Was für ein Spaß!

Mit dem Umlageverfahrung ist die Rente ja auch sicher.

Nur nicht die Höhe der Rente. Und notwendige Reformen hat Merkel immer auf die lange Bank geschoben. Das fällt uns jetzt auf die Füße, wie so vieles andere auch.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 09:26

Wenn jemand sagt das Auto ist sicher der Verkäufer sich nur auf die Airbags bezieht aber der Käufer auch auf bremsen ect dann stimmt der Satz das Auto ist sicher auch nicht wirklich

denn hätte Blüm sagen müssen es sind Reform notwendig die dafür sorgen das es auch bleibt

Nofear20  07.06.2025, 09:29
@Schulzefa

Na ja, zu Blüms Zeiten war der Reformdruck noch bei weitem nicht so hoch wie jetzt. Die gesetzliche Rentenversicherung hat immer gezahlt, auch in Krisen- und Kriegszeiten. In der Finanzkrise 2008 haben sind in den USA viele Rentner böse erwischt worden, die sich auf die private Altersvorsorge am Kapitalmarkt verlassen hatten.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 09:33
@Nofear20

Trotzdem die Kapitelmarkt Rente hat sich erholt sonst wären Aktien nicht durch die Decke gegangen

Nofear20  07.06.2025, 09:38
@Schulzefa

Du hast halt nur Pech, wenn du mit dem Renteneintritt das falsche Timing erwischst. Deshalb sind Modelle wie in der Schweiz, Österreich, Niederlande oder skandinavischen Ländern besser aufgestellt.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 09:42
@Nofear20

Dieser Modelle wurden obwohl sie gezeigt haben das besser sind von der cdu abgelehnt stattdessen kommt Vorschlag der dachdeckrr soll länger arbeiten und mehr Beiträge zahlen und ein niedrigere Niveau akzeptieren

Nofear20  07.06.2025, 09:46
@Schulzefa

Das ist so nicht richtig. Es gibt Steuersparangebote für freiwillig längeres arbeiten.

Es gibt keinen Zwang dazu. Das kann aber nur ein Baustein sein, um die Einnahmeseite zu verbessern.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 10:42
@Nofear20

frag mal Dachdecker ob er es geil findet Steuern zu sparen wenn er mit 70 auf Dach muss oder ob es nicht sinnvoller wäre andre Reformen zu beschließen

in der Regel nützen diese Steuerersparnis für freiwilges arbeiten zb den Büroarbeiten der kann mit 75 am PC tippen

Nofear20  07.06.2025, 10:44
@Schulzefa

Wie gesagt, es ist ein freiwilliges Angebot. Niemand wird gezwungen. Inzwischen hört man auch, dass man über die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze nachdenkt. Das würde die Einnahmen auch erhöhen.

Zur Erinnerung: in der Schweiz gibt es überhaupt keine Beitragsbemessungsgrenze.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 10:46
@Nofear20

Da da gibt es auch ordentlich Rente

oder in Österreich zahlen alle ein und oh Wunder 77 vs 48 ist ordentlich da fallen selbst die gering höher Beiträge kaum auf zbw realtivere das

okieh56  07.06.2025, 22:52
@Schulzefa

Dein Vergleich mit dem Auto hinkt. Auch für Autos gilt, es ist sicher, dass es sie gibt und sie werden sogar immer besser. Doch ob man sie noch bezahlen kann und will, ist eine ganz andere Frage.

okieh56  07.06.2025, 22:56
@Schulzefa

„frag mal Dachdecker..."

Auch der Dachdecker kann - wenn er die Wartezeit von 35 Jahre erfüllt - mit 63 Jahren die Altersrente für langjährig Versicherte in Anspruch nehmen oder mit einer Wartezeit von 45 Jahren mit 65 die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte.

Keiner, der die Wartezeiten für eine vorzeitige Altersrente erfüllt, muss bis 67 arbeiten und schon gar nicht bis 70.

Es steht allerdings jedem frei, weiterhin neben der Rente zu arbeiten und zwar nicht unbedingt auf dem Dach.