Lehrerin seit 16 Jahren krank geschrieben und ist seit 15 Jahren trotzdem als Heilpraktikerin tätig. Unverschämt.
Der Fall einer Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, die 15 Jahre lang krankgeschrieben war, hat bundesweit für Verwunderung gesorgt. Der Behörde fiel dies erst im vergangenen Frühjahr auf und ordnete daraufhin eine Untersuchung der Lehrerin beim Amtsarzt an. Doch die Lehrerin klagte dagegen. Vergangene Woche sprach das Oberverwaltungsgericht von NRW ein Machtwort: Die Lehrerin muss sich einer Untersuchung beim Amtsarzt unterziehen.
Hier sieht man wieder mal schön den Missbrauch des Beamtentums in Deutschland. Jeder normale Angestellte, wäre spätestens nach zwei Jahren aus der Krankschreibung raus und wäre in die Rente geschoben worden. Ein Beamter*in macht das bereits 16 Jahre und erhält für die Zeit auch noch Pensionsansprüche.
Der Angestellte wäre ohne wen und Aber in Rente gelandet, mit dem Anspruch welchen er zu diesem Zeitpunkt erworben hätte und wäre sehr wahrscheinlich somit in Hartz IV gelandet. Einfach nur noch unverschämt, wie hier eine Gewisse Klientel überversorgt wird. Das kann man einem normalen Menschen nicht mehr plausibel erklären.
Der Hammer kommt noch. Bereits ein Jahr später nach ihrer Krankschreibung hat sie sich als Heilpraktikerin Selbstständig gemacht und scheint das auch bis zum jetzigen Zeitpunkt so zu treiben.
Mal sehen was passiert, ob ihr wenigstens die Pensionsansprüche aberkannt werden und sie auch zu unrecht erhaltene Gelder zurückzahlen muss. Ich denke eher nein.
Solche Sachen gehören von jedem der davon Kenntnis erlangt, angezeigt, ich denke nicht dass das ein Einzelfall ist. Auch die Ärzte die so etwas mit zu verantworten haben gehören abgestraft. Verlust der Zulassung ist das mindeste.3 Antworten
Da ich den Fall nicht kenne und auch nicht die Umstände oder sonst irgendwas bin ich vorsichtig mit einem Urteil.
Ja klingt verrückt und unglaublich, aber dennoch: Erstmal Vorsicht. Die Zeitungen schreiben auch schnell mal sehr viel - und zum Teil auch Unsinn oder Halbwahrheiten.
Man sollte auch von staatlicher Seite ab einem Punkt verpflichtend ein Artest verlangen.
Wer ist den der Dienstheer eines Beamten? Und warum wird das nicht praktiziert bei Beamten? Warum nur bei Angestellten? Warum wird ein Angestellter nach 2 jähriger Krankheit zwangsverrentet und ein Beamter läuft im günstigsten Fall für ihn jahrelang so mit durch? Fragen über Fragen, die Dir natürlich ein Beamter nicht wahrheitsgemäß beantworten kann und auch nicht will.
was soll man dazu sagen ?
wenn es zutrifft, handelt es sich um Schlampereien der Vorgesetzten - auch ein Beamter hat einen Vorgesetzten oder ?
im Bereich Erziehung, Schule, Unis und andere Bildungs- oder Forschungsstätten sind Beamte m.E. sowieso überflüssig
H. Merz sagt, DE könne sich den Sozialstaat in der heutigen Form nicht mehr leisten - das ist richtig - aber auch den Beamtenstaat in der heutigen Form kann DE sich nicht mehr leisten - das fällt aber anscheinend schon wieder mehr und mehr unter den Tisch, was nicht nur mich ärgert
Volle Zustimmung zu Deiner Antwort. Danke. Scheint ja doch noch Menschen zu geben die auch noch einen Bezug zur Realität haben.
Jawohl, das ist in der Regel ebenfalls ein Beamter. 😍😍😍