Mein Junge, wenn du vor 3 Monaten noch m13 warst (siehe eine deiner Antworten), bist du heute NICHT 16 und auch NICHT 18. Ab 18 darfst du Pornos offiziell schauen. Ich sehe also keinen Grund, hier was ernsthaftes zu antworten. Schau keine Pornos.

...zur Antwort
anderes: Erkläre

Stille Generation.

...zur Antwort
Bin nicht reich, wäre es aber gerne

Hätte ich gesagt, ist aber nicht in der Statistik aufgeführt. 2 Erwachsene, 5 Kinder. Eine Villa in einer ländlichen Region, Altbau (mit einem aktuell laufendem Kredit finanziert). Passt ganz für uns und unseren Großvater mütterlicherseits, der auch bei uns wohnt, aber in einem eigenen "Abteil". Meine Mutter ist ausgebildete Krankenschwester und Frührentnerin, denn sie hat Arthrose. Mein Vater arbeitet, er hat einen Doktortitel in Physik und ist verbeamteter Professor für Maschinenbau.

...zur Antwort
Lehrerin seit 16 Jahren krank geschrieben und ist seit 15 Jahren trotzdem als Heilpraktikerin tätig. Unverschämt.
Lehrerin Beamtin ist 15 Jahre lang krankgeschrieben, Behörde blieb untätig: Gericht spricht Machtwort, sie muss zum Amtsarzt, was sie verhindern wollte.

Der Fall einer Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, die 15 Jahre lang krankgeschrieben war, hat bundesweit für Verwunderung gesorgt. Der Behörde fiel dies erst im vergangenen Frühjahr auf und ordnete daraufhin eine Untersuchung der Lehrerin beim Amtsarzt an. Doch die Lehrerin klagte dagegen. Vergangene Woche sprach das Oberverwaltungsgericht von NRW ein Machtwort: Die Lehrerin muss sich einer Untersuchung beim Amtsarzt unterziehen.

Hier sieht man wieder mal schön den Missbrauch des Beamtentums in Deutschland. Jeder normale Angestellte, wäre spätestens nach zwei Jahren aus der Krankschreibung raus und wäre in die Rente geschoben worden. Ein Beamter*in macht das bereits 16 Jahre und erhält für die Zeit auch noch Pensionsansprüche.

Der Angestellte wäre ohne wen und Aber in Rente gelandet, mit dem Anspruch welchen er zu diesem Zeitpunkt erworben hätte und wäre sehr wahrscheinlich somit in Hartz IV gelandet. Einfach nur noch unverschämt, wie hier eine Gewisse Klientel überversorgt wird. Das kann man einem normalen Menschen nicht mehr plausibel erklären.

Der Hammer kommt noch. Bereits ein Jahr später nach ihrer Krankschreibung hat sie sich als Heilpraktikerin Selbstständig gemacht und scheint das auch bis zum jetzigen Zeitpunkt so zu treiben.

Mal sehen was passiert, ob ihr wenigstens die Pensionsansprüche aberkannt werden und sie auch zu unrecht erhaltene Gelder zurückzahlen muss. Ich denke eher nein.

Solche Sachen gehören von jedem der davon Kenntnis erlangt, angezeigt, ich denke nicht dass das ein Einzelfall ist. Auch die Ärzte die so etwas mit zu verantworten haben gehören abgestraft. Verlust der Zulassung ist das mindeste.
...zum Beitrag

Man sollte auch von staatlicher Seite ab einem Punkt verpflichtend ein Artest verlangen.

...zur Antwort

MLPD. Überdenk aber bitte deine Meinungen nochmal...

...zur Antwort

Ein gewisses Maß an Kapitalismus ist wichtig für eine Gesellschaft. Wichtig ist, das trotzdem auch die einfachen Bürger beachtet werden.

Kapitalismus ist ja einfach gewinnorientiertes Denken und Handeln. Das beeinflusst natürlich auch die Preise im Supermarkt und überall sonst.

Ohne Kapitalismus, also das man den gewinnbringendsten Weg wählt, funktioniert das Konzept von Angebot und Nachfrage nicht. Das Ziel ist es, den Preis so zu setzen, dass die Masse an Menschen und das Angebot etwa ausgeglichen ist. Ohne Kapitalismus wäre das egal, denn es wäre ja egal wie viele Menschen das kaufen, denn der Gewinn ist ja egal.

Dann geht es natürlich noch um die neuen Erfindungen, die durch den Kapitalismus gemacht werden/wurden. Die Unternehmer versuchen, günstiger Produkte herzustellen, die besser funktionieren, haltbarer sind, verbraucherfreundlicher (zum Beispiel energiesparend) usw. sind. SO werden die Produkte immer besser und weiter entwickelt. Ohne den Kapitalismus müsste man diese Forschungen immer selbst, sprich staatlich ankurbeln oder als Privatperson, was dann deutlich teurer für den/die Bürger wird.

Dann gibt es noch das Problem mit dem Wert des Geldes ohne Kapitalismus. Wenn nicht jeder möglichst viel Geld mit seinen Voraussetzungen verdienen möchte, dann verliert das Geld an Wert. Viele Menschen wollen finanziell frei sein, wenn es dann keinen Kapitalismus mehr gäbe, dann würden sie ja dieses streben nicht mehr haben.

Dann sind da noch die Unternehmen. Ohne Kapitalismus, sprich auch ohne die Preisbildung via Angebot und Nachfrage, müsste man die Produkte ja zum Produktionspreis verkaufen. So würden die Unternehmer keinen Sinn mehr im Mehraufwand sehen und einfach normal arbeiten gehen. So müsste der Staat die ganzen Unternehmen eröffnen, und zu viel Kontrolle sollte der Staat dann auch wieder nicht haben.

Ich persönlich finde, das der Kapitalismus in unserer Gesellschaft wichtig ist, aber nicht ausschließlich beachtet werden soll. Denn im Kapitalismus geht es natürlich auch um möglichst günstige Arbeitskräfte und schlechte Arbeitsbedingungen, was halt einfach günstiger ist. Deshalb sollte man ihn immer mit einer Form der sozialen Marktwirtschaft kombinieren, wie es hier in Deutschland ist. Natürlich muss auch hier in Deutschland noch an ein paar Rädchen geschraubt werden.

Tut mir Leid, wenn das etwas zu oberflächlich ist, ich bin nicht so tief in der Wirtschaftspolitik drin.

...zur Antwort

Hey, bin auch männlich 14 und wiege auf 1,75 ca. 60 Kilogramm. Das aber auch erst seit kurzem, in den Ferien bin ich bestimmt 10 cm gewachsen und habe auch bestimmt 10 kg zugenommen. In unserem Alter kann sowas ganz plötzlich passieren. In der Pubertät bauen wir halt ganz plötzlich Muskeln auf und nehmen dem entsprechend auch zu. Bei jedem Mann ist das unterschiedlich, wann das anfängt. Bei mir war es tatsächlich auch eher spät im Vergleich zu meinem Umfeld. Bei dir kommt es einfach etwas später. Wenn du das etwas ankurbeln möchtest, bewege dich mehr, dann fängst du auch so schon an, Muskeln aufzubauen. Am Ende geht es auch nicht um dein Gewicht, sondern vor allem um deine Form. Wenn du keine Beschwerden oder Krankheiten hast oder komplett abgemagert oder viel zu dick bist, ist alles in Ordnung. Warte einfach noch ein bisschen, das wird sich noch ändern.

...zur Antwort