Kritische Auseinandersetzung mit Religion

5 Antworten

Ja, kann man so ausdrücken.

Kommt immer drauf an wen du fragst.

Die evang. Kirche interessiert es nicht, so manche freie Gemeinde bittet dich zu gehen...


Hinterfrager1  28.12.2024, 11:46
so manche freie Gemeinde bittet dich zu gehen...

unsere nicht. Und ich kenne auch viele andere freie Gemeinden. Dies ist eigentlich nie ein Thema. Und schon gar kein Thema, jemanden aus der Gemeinde zu werfen.

Unsere Gemeinde, die ich mitgegründet habe damals, befasst sich jedenfalls öffentlich überhaupt nicht mit diesem Gedanken. Ich persönlich bin allerdings Kreationist.

Mondovada3  28.12.2024, 11:50
@Hinterfrager1
befasst sich jedenfalls öffentlich überhaupt nicht mit diesem Gedanken

kann man sich so verstellen?

Nein, ganz sicher nicht... gerade die evangelische Kirche ermutigt ihre Gemeindeglieder, kritisch zu sein...


Hinterfrager1  28.12.2024, 11:48

Ja, ich bin aus Überzeugung evangelisch. Ich wurde mal als atheistischer Katholik geboren. Ist aber lange her.

Und ja, ich bin kritisch, sogar extrem kritisch gegenüber der Evolutionstheorie

Abtrünnig klingt so nach Mittelalter … ‚schlagt ihm die Hand ab‘ …

Ich finde nicht. Sich kritisch mit Glaubensfragen auseinandersetzen ist denke ich genau richtig.
Was du daraus machst, ist eine Frage, die Du mit dem lieben Gott ausmachen musst.
Das heißt nicht, dass es nicht auch Gegenwind oder Diskussionen in einer Gemeinschaft / Gemeinde geben kann.
Du bist nicht gleich der neue Messias, nur weil du eine Theorie hast.

"abtrünnig". Nein. Jeder bestimmt über das eigene Leben selbst. Und wenn er nicht mit dem einverstanden ist was in der Bibel steht, dann ist das so. Hätte Gott Sklaven gewollt, hätte er uns zu solchen gemacht. Sklave war der Mensch aber in der kompletten Menschheitsgeschichte nur durch aufgrund anderer Menschen.

Die Antwort hängt von der jeweiligen Gemeinde bzw Denomination ab.

Wer die neue Lehre zB bei den Zeugen Jehovas öffentlich vertritt, wird als Apostat hinausgeworfen und mit Shunning bestraft (Kontaktverbot).

Andere fundamentalistische Gemeinden verhalten sich ähnlich. Evangelische Landeskirchen und die katholische Kirche sind bei abweichenden Theologien wesentlich entspannter (es sei denn, man ist ein Olaf Latzel, dann kriegt man Probleme).

Dieses Vorgehen wird Kirchenzucht und Gemeindezucht genannt:

Kirchenzucht ist ein im Protestantismus tradierter Begriff, unter dem vielfältige Bemühungen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre zusammengefasst werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenzucht