Kann hier jemand diesen Gedanken verstehen oder gar nachvollziehen?
Hi, also, kurz und knapp: Individualismus, Toleranz und Gleichberechtigung wird gefühlt in unserer Gesellschaft sehr groß geschrieben. Offensichtlich doch leider nur von (sehr) wenigen Leuten. Denn auf eigene und vieler anderer Fragen, lässt sich bei einer großen Menge von Reaktionen ein Weltbild von „das ist (nicht) männlich“ und umgekehrt. Ist es so, dass medial eine Offenheit/Entwicklung gezeigt wird, die so bei weitem noch nicht existiert?
7 Antworten
Du musst halt auch überlegen, wer diese Medien herstellt/wo sie hergestellt werden.
idR. in Großstädten von kreativen Akademikern. Das sind quasi immer auch linke, queere Personen, denen Gleichberechtigung und Akzeptanz wichtig sind.
Vergleichen damit verbreitet eine kleine Lokalzeitung in einer konservativen dörflichen Gegend wohl ein ganz anderes Weltbild.
Aber ich find's nicht schlecht, da mit nem guten Beispiel voranzugehen, man darf eben die Leute nur nicht auf halber Stecke verlieren.
In meinem eigenen Umfeld erlebe ich diese Offenheit. Die ÖR-Medien allerdings propagieren durch ihre Talkshows eigentlich das Gegenteil von Offenheit. Die Menschen sind da manchmal weiter als ihre kleingeistigen Politiker.
Mehr als in der Gesamtbevölkerung im Bereich Politik & Gesellschaft auf jeden Fall.
Das ist wohl so.
Daher sind ja auch viele Zuschauer von der Programmgestaltung einiger großer Leitmedien zunehmend genervt.
Gendersprache in der Tagesschau wollen 78% nicht hören. Trotzdem wird versucht das durchzusetzen, entgegen dem Willen der Mehrheit des Publikums.
das schürt ja auch nur den anti-Gedanken. Erzwingen kann man so etwas nunmal nicht, die Sprache zu verunglimpfen ist meiner Meinung nach kein guter Ansatz. Da ich männlich bin, ergänze ich: von mir aus standardmäßig bei allem die weibliche Form
Nachvollziehbar. Aber das ist nunmal Freiheit.
ja, seltsam nur dass das reale Bild sehr weit von dem gezeigten abweicht. Schade
Ist unterschiedlich. Wenn Du hier fragst was die Leute machen würden wenn ihr Kind trans wäre bekommst Du 80% tolerante Antworten.
Aber wenn Du nach Gendersprache fragst 70-80% Ablehnung.
Die Welt ist halt nicht so schwarzweiß wie es einige Leute gerne sehen. Die Leute können sehr wohl differenzieren was sie ablehnen und was nicht.
hm, dann scheinst Du in einem evolutionären Umfeld zu leben. Beneidenswert
Wenn ich Deinen Gedankengang richtig verstanden habe, dann kann ich ihn schon nachvollziehen.
Dazu kann ich nur sagen, ja das ist so das es eine vorgetäuschte Offenheit vorgegaukelt wird.
hm, also dann scheinen (auch) hier viele Politiker zu sein