Kann es eine unsterbliche Seele geben?

10 Antworten

Einige sind davon fest überzeugt, andere wiederum nicht.

Es gibt viele verschiedene Arten zu denken. Manches "Vokabular" der Logik, das zum Beispiel in der Antike und frühen Neuzeit stark verbreitet war, ist heute selten geworden, weil es zu wenige Applikationsbeispiele in den modernen Naturwissenschaften gibt. Dadurch wird dieses Vokabular nicht grundsätzlich falsch, aber es wird eben nicht oder nur selten angewandt.

Manche Formen kategorialen Denkens gehören dazu, und sie sind zum Beispiel bei den Neuplatonikern stark. Speziell für deine Fragen würde ich dir Plotins Enneaden empfehlen und dabei einen genaueren Blick auf die spezifische Art und Weise des Denkens und Argumentierens zu werfen. Das bedeutet nicht, dass das was da geschrieben ist per se wahr oder falsch sei, aber es ist eine spannende Art, mit der diese Thematik angegangen wird.

Auch ob es einen Gott, Götter oder sonst etwas gibt, weiß man nicht.

Richtig ist, dass man Gott nicht mit mathematischen oder physikalischen Mitteln beweisen kann. Wenn es Gott gibt, steht er weit über der Wissenschaft. Wissenschaft kommt an ihre Grenzen, Gott ist grenzenlos.

Von Gott können wir nur wissen, wenn er sich selbst den Menschen offenbart. Deshalb sind Götter menschengemacht nach den Vorstellungen der jeweiligen Kultur. Es gibt nur den einen Gott, der sich der Menschheit geoffenbart hat und dieser Gott ist Grundlage des christlichen Glaubens. Ein Glaube, der nicht gleichzusetzen ist mit Vermutung, sondern gute Grundlagen hat. Ein Christ glaubt nicht ins Blaue hinein.

Meine Frage ist, wenn es Seelen gibt und Menschen, Tiere und Planzen hätten eine Seele, wo waren die Seelen, bevor es Lebewesen gab?

Eine unsterbliche Seele haben nur Menschen, weil nur sie nach dem Abbild Gottes erschaffen wurden und eine Würde haben, die andere Lebewesen so nicht haben. Tiere können Gott nicht erkennen und lieben und auch nicht sündigen, weil sie kein Gewissen haben und nicht schuldig werden können.

Die Seele ist ohne Schöpfer nicht denkbar, denn sie wurde aus Liebe geschaffen und zum ewigen Leben mit Gott bestimmt. Sie existiert dann, wenn ein Menschenleben entsteht - bei der Zeugung oder kurz danach. Das ist der Grund, warum Christen die Abtreibung verurteilen. Vorher gab es die Seele nur in den Gedanken Gottes. Wir sind also ein Gedanke Gottes. Deshalb heißt es ja in der Bibel "Von Ewigkeit her habe ich dich geliebt".

Aber wenn ich nicht an eine Seele glaube macht das Leben, die Existenz von Leben oder sogar die Existenz an sich keinen Sinn für mich. Dann ist es auch egal, ob man lebt, wie man lebt.

Das hast du genau richtig erkannt. Deshalb ist jeder Mensch einzigartig, einmalig und und in seiner Eigenart unendlich geliebt. Die Seele ist der Hauch des göttlichen Lebens. Das ist der Grund, warum wir jeden Menschen lieben sollen, selbst den Feind - weil Gott in ihm lebt, auch dann, wenn Sein Bild verdunkelt oder verschüttet ist durch böse Taten des Menschen.

Der Mensch ist aber nicht nur Geist, sondern auch Leib, d.h. Materie. Deshalb wird nicht nur die Seele, sondern auch der Leib Anteil an der Auferstehung haben.

Die Bibel lehrt folgende Bestandteile:

  • Pflanze: nur Körper
  • Tiere: Körper und Seele
  • Mensch: Körper, Seele und Geist
Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Ich glaube nicht an eine "Seele". Niemand kann wirklich erklären, was das genau sein soll, wo sie herkommt, wo sie hingeht, usw. Und diejenigen, die meinen, etwas darüber zu "wissen", können dafür keine Beweise vorlegen.