IU Fernstudium bei Arbeitgeber anerkannt?

2 Antworten

Ja ich habe den Bachelor in Sozialer Arbeit an der IU gemacht und befinde mich aktuell im Master Bildungsberatung, Pädagogik, Leitung an der IU.

Alles im Fernstudium, weil ich es neben meinem Hauptberuf mache.

Mein Abschluss ist vom Arbeitgeber anerkannt. Allerdings kann ich nicht ganz sagen, dass mein Beruf auf diesen Abschluss aufbaut. Ich bin in einer Zwischenrolle, weil ich examinierte Pflegekraft bin und eben Sozialarbeiter. In diesem Hinblick bin ich als Pflegedienstleitung angestellt. Mein zugeordneter Bereich ist aber der Tagesförderbereich (ähnlich Behindertenwerkstatt) - an der Stelle wird dann doch deutlich, dass ich als Sozialarbeiter gesehen werde.

Mein Mann hat ebenfalls dne Bachelor in Sozialer Arbeit an der IU im Fernstudium studiert und arbeiter jetzt im Jugendamt. Also hier die klassischste Berufslaufbahn. Das heißt, es geht und wird natürlich auch akzeptiert.


SilkeN1980 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 18:14

Dankeschön für deine Antwort, ich werde jetzt erstmal ein Probemonat machen und dann entscheiden, ob ich das Studium starte. Wenn man soviel Geld ausgibt, wäre es hinterher ja schade, wenn man keinen Job findet. Aber ich denke auch in Sozialer Arbeit findet man schon was.

Rendric  28.08.2024, 18:50
@SilkeN1980

Soziale Arbeit ist so breit gefächert, dass man immer etwas findet. Mit welchen GRundbedingungen startest du denn? Die meisten, die ien Fernstudium machen, wählen diese Form des Studierens, weil sie bereits einen Hauptjob haben oder sonst zeitlich eingebunden sind, dass präsent eben nicht geht. Hast du bereits eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium? Damit hast du ja bereits berufserfahrung und möglicherweise gibt es sogar überschneidungspunkte mit Sozialer Arbeit. Außerdem wissen viele Arbeitgeber das jonglieren Mehrfachbelastungen zu schätzen.
Ich habe meine Antwort abbrechen müssten. Eigentlich wollte ich auf die letzte Frage auch noch etws schreiben, weiß aber eh nicht so recht was. Ich muss zugeben, dass meine Zufriedenheit mit der IU mit den Jahren gesunken ist. Durch dne Bachelor bin ich noch gut durchgelaufen. Eigentlich war es mein Mann ,der siene Probleme hatte, weil er wesentlich schneller war, als vorgesehen und die IU irgendwann sich sienem Tempo nciht mehr anpassen konnt (Freischalten von ETCs) usw. das darf halt für das Geld und die geworbene Flexibilität nicht sein. Es ist aber nach wie vor so, dass ich keine Fernuni gefunden habe, die auch nur annähernd diese Felxibilität bietet. Irgendwo verstecken sich bei anderen dann doch Präsenztermine, Anwesendheit bei Prüfungen an Orten oder Prüfungen können ur zu bestimmten TErminen abgelegt werden. Und meinen Masterstudiengang gibt es so halt nirgendwo anders. Was der IU vorgeworfen wird, ist, dass sie sehr Klausurenlastig ist. Das ändert sich noch stückweise und es kommen immer mehr Prüfungsformflexibilitäten rein (also du hast die wahl) und es kommen stattdessen mehr Hausarbeiten, Seminararbeiten, Projektpberichte, Fallstudien, Präsentationen etc. hinzu. Grundsätzlich muss ich halt sagen, dass ich mit Klausuren kein Problem habe. Da musst du dich halt selbst einschätzen, was dir leichter fällt oder wobei du mehr lernst - ob bei einer Klausur oder beim Ausarbeiten einer schriftlichen Arbeit.

SilkeN1980 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 20:38
@Rendric

Nach meinem Abitur habe ich erstmal eine Ausbildung gemacht zur Hörakustikerin und in dem Beruf bin ich jetzt seit 23 Jahren:-) Ich habe dadurch viel mit Menschen aller Art zu tun. Ein bisschen Soziale Arbeit steckt da auch drin. Ich möchte schon seit Jahren ein Fernstudium machen und habe mich jetzt endlich getraut. Ich möchte für das Studium meine jetzige Arbeit nicht aufgeben, erst danach. Ich habe noch ein etwas kleineres Kind zuhause, welches meine Aufmerksamkeit braucht. Deswegen arbeite ich auch nur 24 Stunden. Da bietet sich dieses Studium an und es interessiert mich einfach. Klausuren wäre für mich auch kein Problem. Würde ich sogar wahrscheinlich vorziehen. Aber ich warte jetzt erstmal ab, ob es mir überhaupt gefällt. Montag geht's los. 😊🥳

Rendric  28.08.2024, 21:43
@SilkeN1980

Damit kannst du dir auf jeden Fall das ein oder andere anerkennen lassen. Viel Erfolg!

SilkeN1980 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 21:44
@Rendric

Kollaboratives Arbeiten wurde anerkannt

Die IU ist bekannt als sogenannte "Degree mill". Eine "Uni", an die Leute gehen, die zu schlecht für die staatlichen Optionen waren und sich einen Abschluss mehr oder minder erkauft haben. Die Programminhalte sich nicht staatlich vereinheitlicht, ob die Person wirklich was im Studium gelernt hat und in welchem Umfang kann man als Arbeitgeber nicht beurteilen.

Kann natürlich nicht für alle Personalabteilungen sprechen, aber es ist schon bekannt, dass das unterm Strich ein dicker Negativpunkt ist wenn man im Lebenslauf drüber stolpert.


Rendric  28.08.2024, 18:52

Unterscheidest du hier zwischen Präsenzstudium, dualen Studium und Fernstudium? Deine Antwort kann ich dir glauben, wenn es um präsent geht. Ansonsten wählen Fernstudiengänge überwiegend Menschen, die berufstätig sind (also schon eine Ausbildung und Co hitner sich haben) und machen das Studium eben "nebenbei". Es sind selten, dass Kommiltonen direkt vom Abitur kommen. Viele sind im Fernstudium älter und haben einfach ein vollorganisiertes, laufendes Leben drum herum.