Ist die Gamescom 2025 Köln nur noch eine überteuerte Influencer-Messe ohne echten Gaming-Fokus?
Sorry, aber was ist aus der Gamescom geworden? Früher ging's um Spiele, heute fühlt es sich mehr an wie ein Laufsteg für TikTok-Stars und YouTube-Gesichter, die sich wichtiger nehmen als die Games selbst. 🤷♂️
Eintrittspreise steigen jedes Jahr, lange Schlangen überall, und wenn man dann endlich mal anspielt, sind es dieselben 0815-Games, die eh schon seit Monaten geleakt sind. Und währenddessen feiern sich irgendwelche "Content Creator" auf der Bühne für ein paar durchschnittliche Let's Plays.
Ist das noch eine Messe für Gamer – oder nur noch ein riesiges Selfie-Event für Leute, die Gaming nur vom Zuschauen kennen?
Würde gern wissen:
- Geht ihr 2025 hin – und warum (nicht)?
- Was müsste sich ändern, damit es wieder um Games geht und nicht um Gesichter?
5 Antworten
Ja, ich gehe zur Messe. Aber mich interessiert auch nur die riesige Anime Merch Halle, daher ist das mit den Games auch nicht so mein Thema
Klar, z.B Dokomi. Aber da die Gamescom da einen recht großen Bereich hat, wo man auch einige Stunden verbringen kann, nehme ich die immer zumindest für einen Tag mit. Und als Cosplayerin lasse ich da auch ungern eine Gelegenheit aus
Mir geht es da ähnlich wie dir.
Die Gamescom ist schon lange keine Spiele-Messe mehr sondern ein Social-Media-"Creator"-Merch-Kasperle-Theater.
Was ich von einer "Messe" erwarte ist, dass Anbieter ihre Produkte vorstellen und ich als Kunde diese Produkte mir ansehen ggf. auch antesten kann. Die Gamescom ist defnitiv keine Spiele-Messe (mehr).
Das ist ein "Event" mit Bühnenprogramm, Autogrammstunden, Beschallung, Unterhaltungsprogramm, Klamauk und Brimborium.
Wer eine Spiele-Mess erwartet ist bei der Gamescom einfach auf der falschen Veranstaltung. Ich für meinen Teil würde daher nicht mal hingehen, wenn ich Geld dafür bekommen würde - und würde dir das gleiche empfehlen, denn es scheint auch nicht die Veranstaltung für dich zu sein.
Wieso die Gamescom immer noch als Spielemesse vermarktet wird weiß ich nicht.
Welche richtigen "Gaming Messen" kennst du sonst so und kannst du evtl. empfehlen?
Meiner Meinung und (wenn auch nicht so umfangreichen) Erfahrung nach ist das hoffnungslos. Sobald eine Spiele-Messe bekannt/groß genug wird um relevant zu sein tauchen die "Social-Media-Creator" auf, wie so ne Plage, und kapern sie. Dann gibts die ersten Bühnenauftritte, Autogrammstunden (der Veranstalter will ja auch von den bekannten Gesichtern profitieren), dann dauerts nicht lange bis die ersten Cosplayer auftauchen und ihre Conteste dort abhalten, usw. und zack, die Messe ist weg und wir laden bei Klamauk wie der Gamescom.
Ich glaube das Konzept einer "echten" Spiele-Messe ist tot. Das wird nicht mehr funktionieren. Die Veranstalter nehmen natürlich alles mit was Geld bringt, somit werden Spielemessen immer von Selbstdarstellern gekapert werden. Ist bei Buchmessen übrigens leider auch nicht anders...
Deine Überschrift Beschreibt die Problematik meiner Meinung nach ganz gut finde ich. Ich persönlich habe nichts mit diesem ganzen Influencer Quatsch zu tun, aber soll jeder machen wie er denkt. Ich sehe in dem ganzen einfach keinen Mehrwert für die Gesellschaft, mache auch bei den ganzen Influencer Produkten nach Möglichkeit einen Bogen drum.
- Nein ich gehe nicht auf die Messe
- Eben jenes von dir aufgeführte Problem müsste sich lösen, somit wurde der Fokus automatisch wieder auf den Games liegen.
Ich gehe da nicht hin.
Ich finde es eh langweilig anderen beim zocken zuzusehen und viel mehr wird da auch nicht geboten.
Ich gehe nicht aber ich würde gerne
Spannende Perspektive! Gibt es da aber nicht "reine Anime Messen", die nochmal mehr Mehrwert bieten würden?