Ist der Ruhrpott so riesig aufgrund der Flüsse, die dort fliessen?

7 Antworten

Der Wasserreichtum (und die damit einhergehende Fruchtbarkeit des Landes) und die gute natürliche Erschließung der Region durch Flüsse waren beides mit Sicherheit wichtige (eventuell sogar die wichtigsten) Gründe - schließlich waren Flüsse als Verkehrswege für Transport und Handel im Altertum und im Mittelalter noch weitaus wichtiger als heute (wo sie immer noch wichtig sind, aber trotzdem an Bedeutung - in Relation zu Straße, Schiene, Meer oder Luft - eingebüßt haben). Später kam dann noch hinzu, dass man dort gewaltige Vorkommen an Rohstoffen wie Eisen und Kohle gefunden hat, was die Grundlage für die Entwicklung dessen war, was man gemeinhin als "Ruhrpott" bezeichnete (und was heute offiziell "Metropolregion Rhein-Ruhr" heißt, wenn ich das richtig im Kopf habe).


Rheinflip  17.01.2025, 05:08

Gewaltige Eisenvorkommen gab's nicht. Das bißchen Raseneisenerz in Oberhausen war schnell weg

Nein aufgrund der Kohle (im Wortsinn), die dort liegt/lag und die Kohle (im übertragenen Sinn), die damit gemacht wurde...

Und die vielen Verbindungen na klar. Der Rhein als Tor nach londinium und die ist West Achse von Paris nach Moskau.

Schon früher gab es Handelswege.

Und Cologne als ur römische Stadt war ein Zentrum der macht. Klar dass sich in der Nähe auch viel nieder gelassen hat.

Aber eigentlich boomte erst mit der Industrialisierung der Ruhrpott wegen des Kohle undnerz Abbaus. Und den kurzen lieferwegen


Steinkohle Bergbau, Wasserwege zum Transport, Anlieferung von Eisenerz ueber das Wasser, Industrielle Produktion, Abtransport gefertigter Gueter ueber das Wasser

Wasser ist Rhein, Ruhr, Emscher


Rheinflip  19.01.2025, 08:10

Auf de Köttelbeeke wurde sicher nichts transportiert.

Sonnenschein944  19.01.2025, 10:35
@Rheinflip

Habe gerade nachgeschaut was sich hinter dem Wort verbirgt .... im sueddeutschen Sprachraum unbekannt ...

Rheinflip  19.01.2025, 10:45
@Sonnenschein944

Die Emscher war bisher ein offener Abwasserkanal. Das fuhren auch vor der Industrialisierung keine Schiffe

Sonnenschein944  19.01.2025, 20:20
@Rheinflip

Danke fuer die Korrektur - ich komme nicht von der Gegend, leider hat mir dann jemand was nicht richtiges erzaehlt.

Nein, eher wegen der ganzen kohle und der industrialisierung für die die kohle benötigt wurde.

Die flüsse sind sicherlich ein faktor, weil man die benutzen kann um Güter transportieren.