Ich höre zum ersten Mal, dass ,Aramsamsam' rassistisch sein soll. Seit wann und warum?

4 Antworten

Das Kinderlied „Aramsamsam“ hat laut dem ZDF-Kanal „aroundtheworld“ einen rassistischen Hintergrund. Es bestehe überwiegend aus einem Fantasie-Text, zu dem rhythmische Bewegungen ausgeführt werden. Ursprünglich stamme das Lied aus Marakko, was an arabischen Begriffen, wie „a rafiq“ (Freund) und „guli“ (etwa „sag‘s mir), erkannt werden kann. Die arabische Sprache werde durch das Lied ins Lächerliche gezogen. Zudem wird die gebetsähnliche Verbeugung während des Lieds als Abwertung des Islams angesehen.

https://www.kreiszeitung.de/deutschland/oder-rassismus-diese-neun-lieder-sind-nicht-fuer-kinder-zeitgemaess-gewalt-92177145.html

Seitdem " SCHWARZwald auch rassistisch ist...

Man kann alles als " rassistisch einstufen.

Wieso ist Aramsamsam umstritten?

Warum? In dem Lied werden die Affen mit menschlichen Zügen beschrieben, die planlos eine Kokosnuss suchen und sich gegenseitig töten. Wie im rassistischen Kontext üblich stehen die Affen als Symbol für Afrikaner, die schlecht organisiert und brutal sind.

Eine andere " Deutung"

Auch Lieder, wie „Aramsamsam“ haben einen ähnlich rassistischen Hintergrund. „In ‚Aramsamsam‘ singt man ein Pseudo-Arabisch und ahmt zusätzlich die muslimische Gebetshaltung parallel zum Singen nach“, sagt Experte Riva. Die Musikerziehung im Kindergarten und Grundschule muss darauf achten, ob Lieder mit rassistischen Weltbildern weitergegeben werden. Kinder können die Bedeutung der Begriffe und den geschichtlichen Kontext nicht begreifen und neigen zur Übernahme von oft stereotypen Menschenbeschreibungen.

Quelle: beides ...Google


SpookyBatwing  14.04.2025, 07:17

Welcher Affe? Das ist ein komplett anderes Lied.

25dec  14.04.2025, 11:02
@SpookyBatwing

..dann nimm das als Erkärung, warum sich irgendwer wieder über irgendwas, was ihm nicht gefällt- aufregt. Irgendwem passt ja alles nicht.

Auch Lieder, wie „Aramsamsam“ haben einen ähnlich rassistischen Hintergrund. „In ‚Aramsamsam‘ singt man ein Pseudo-Arabisch und ahmt zusätzlich die muslimische Gebetshaltung parallel zum Singen nach“, sagt Experte Riva. Die Musikerziehung im Kindergarten und Grundschule muss darauf achten, ob Lieder mit rassistischen Weltbildern weitergegeben werden. Kinder können die Bedeutung der Begriffe und den geschichtlichen Kontext nicht begreifen und neigen zur Übernahme von oft stereotypen Menschenbeschreibungen.

Höre jetzt auch zum ersten Mal...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Ausländer :-)
In dem Lied werden die Affen mit menschlichen Zügen beschrieben, die planlos eine Kokosnuss suchen und sich gegenseitig töten. Wie im rassistischen Kontext üblich stehen die Affen als Symbol für Afrikaner, die schlecht organisiert und brutal sind.