Hallowen

21 Antworten

Es ist Blödsinn, allerdings! Für mich gibt es gar kein Halloween, denn das finde ich eher multikulti. Denn eigentlich ist das der Reformationstag und nicht ein "Fest" namens "Halloween".


Funship  26.10.2024, 15:58

Der Reformationstag hat damit allerdings mal so gar nichts zu tun und wesentlich weniger Tradition als Halloween.

Wolfen369  26.10.2024, 17:33
@Funship

Du hast recht, ich mag mich geirrt haben. Würdest Du mich dann auch bitte korrigieren und ein wenig aufklären, so dass keine weiteren Missverständnisse vorkommen werden?

Funship  26.10.2024, 20:00
@Wolfen369

Aber gerne.

Halloween ist einfach der Vorabend von Allerheiligen, Englisch "all hollows' eve". Als solches gab es das Fest schon deutlich vor der Reformation.

Manche Historiker sehen darin eine Anknüpfung an das noch ältere keltische Samhain-Fest, andere lehnen diese Verbindung allerdings ab.

Wolfen369  26.10.2024, 20:40
@Funship

Ahh, vielen Dank für die Aufklärung! Das habe ich tatsächlich noch gar nicht gewusst, bestimmt habe ich viel eher etwas verwechselt. Man lernt tatsächlich jeden Tag etwas Neues.

Ich wünsche weiterhin einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende!

Jeder soll für sich entscheiden, welche Feste er feiert…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Halloween zählt zu den Herbst-/Winterbrauchtümern.

In einigen Regionen Deutschlands ist bekannter/ konkurriert es mit dem Martinstag.

Faszination für Bräuche: Darum sind sie im Winter so beliebt
5. Jan. 2024Außerdem gibt es in den letzten Jahren ein großes Interesse an esoterischen oder spirituellen Themen. Und da passt das Winterbrauchtum natürlich gut hinein.
Winterverbrennung - Wikipedia
Die Winterverbrennung, auch Stabausfest, Sommertagszug oder Burgfeuer, ist eine Tradition, die vor allem in Südwestdeutschland weit verbreitet war und in jüngerer Vergangenheit wieder zunehmend gepflegt wird. Ihr wesentlichster Teil ist das Verbrennen eines „Mannes" aus Stroh als Symbol des Winters.
Winterbrauchtum - GO BILK
Winterbrauchtum. Karneval ist weltbekannt, im Rheinland wird er gelebt und findet in den Rosenmontagszügen seinen jährlichen Höhepunkt. Zahllose Veranstaltungen begleiten die Bürger vom Hoppeditzerwachen am 11.11. eines jeden Jahres bis zu dessen Beerdigung am Aschermittwoch.
Halloween,

Halloween (Aussprache: /hæləˈwiːn, hæloʊ̯ˈiːn/, deutsch gemäß Duden auch: /ˈhɛloviːn/,[1] von englisch All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.

Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch in einigen Ländern des kontinentalen Europas. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern oder Traulicht mit Halloween; genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark[2] oder der Spreewald Halloween schnell auf

https://www.youtube.com/watch?v=Y16ZS4H1ea0

https://www.youtube.com/watch?v=zVc0fi7qTuw


Venus345  25.10.2024, 18:34

Martinstag hat nichts mit Halloween zutun,

Venus345  26.10.2024, 04:48
@WalterMatern

das mit den Gänsen ist ein anderes Thema, am Martinstag, geht es darum, das er sein Mantel teilt und einem Bettler gibt,

WalterMatern  26.10.2024, 08:28
@Venus345

Nein meine Frage, in dem Zusammenhang, war ob die Kinder den "Weckmann" oder "Gruselkostüme" bevorzugen.

Funship  26.10.2024, 16:01
ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet

Das ist so teilrichtig.

Bei näherer Betrachtung geht der Feiertag (wie so viele im Christentum) auf "heidnische" Ursprünge zurück, in diesem Fall auf das von den Kelten gefeierte "Samhain".

Ich find es nicht wirklich blödsinnig da es ja seine bedeutung hat aber leider ist diese verloren gegeangen. Es ist eher ein fest für die süßichkeiten indunstrie heut zu Tage. Ich feier Hallowen auch nicht, kauf nichts extra oder ehnliches.

LG

Ich brauch das nicht. Aber wenn andere Freude daran haben, ist es doch ok. Ich schalte eben die Klingel aus, damit ich meine Ruhe habe.