Hätten diese Maßnahmen das Unglück der Titanic verhindert?

12 Antworten

Wenn der Kapitän die Funk-Warnungen ernst genommen hätte und folglich einen anderen Kurs gesteuert hätte, wäre auch ohne andere Maßnahmen das Unglück nicht passiert.

Viel hätte, hätte, Fahrradkette. Am Ende weiß man nicht, was passiert wäre wenn.

Fakt ist das der wachhabende Offizier gemäß damals geltene Regeln und Richtlinien richtig gehandelt hat, als er "Volle Kraft zurück" und "Hart Steuerbord (oder Backbord)" zum Ausweichen anordnete. Heute weiß man, dass je schneller ein Schiff fährt, desti schneller reagiert es auf Kursänderungen. Bedeutet es wäre - da das Schiff den Eisberg geschramt hat - durchaus denkbar, dass man bei Voller Fahrt voraus ausweichen hätte können.

Auch ein frontales Draufhalten auf den Eisberg wäre vermutlich besser gewesen. Theoretisch hätte sich der Bug des Schiffes in den Eisberg gegraben und ihn dann vor sich her geschoben, bis man zurück setzte.

Suchscheinwerfer wären hilfreich gewesen, nur waren Passagierschiffe nicht standardmäßig mit Suchscheinwerfer ausgestattet.

Was die Rudergröße angeht, war es wesentlich zu klein, um mit einem Schiff dieser Größe derart krasse Ausweichmanöver zu fahren, was aber beim Bau auch gar nicht vorgesehen war. Kriegsschiffe brauchen große Ruder, damit sie schnell und dynmaisch bewegt werden könnne in Kampfhandlungen. Ein Passagierschiff, das konzipiert ist in einer Linie zwischen der US-Ostküste und Europa hin und her zu fahren, noch dazu in Friedenszeiten, braucht solche Ruder eigentlich nicht - zumindest meinte man das.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 10 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!