Hätte Dumbeldores Phönix Snape in Heiligtümer des Todes nicht einfach heilen können, nachdem er von Nagini gebissen wurde?

5 Antworten

Fawkes ist nach Dumbledors Tod in Band 6 nach der Beerdigung weggeflogen, hat sich also nicht mehr in Hogwarts aufgehalten.

Zudem ist Nagini ja kein Basilisk, sondern ein Horcrux. Ob das mit den heilenden Tränen dort genau so funktionieren würde, wird nirgendwo in den Büchern thematisiert und steht somit nicht fest.

Aber wie gesagt - zu dem Zeitpunkt war Fawkes ohnehin nicht mehr in Hogwarts, also auch ein rein räumlich-zeitliches Problem.


Silvalis  30.01.2025, 18:22

Das sind gute Begründungen

White789  26.01.2025, 11:26

Das ist eine gute Begründung. Ich bin da ganz deiner Meinung.

Hätte Dumbeldores Phönix Snape in Heiligtümer des Todes nicht einfach heilen können, nachdem er von Nagini gebissen wurde?

Ja, das wäre möglich gewesen. Naginis Giftwirkung ist nur die einer normalen Schlange. Die Tatsache, dass sie ein Horkrux ist, spielt keine Rolle.

Entscheidender Punkt ist aber: Fawkes ist nach Dumbledores Tod weggeflogen. Seine Treue galt Dumbledore. Fawkes war also gar nicht in der Nähe und selbst wenn wäre es fraglich, dass er ohne Treue einfach einen Menschen retten würde.

Vermutlich schon, allerdings hat Dumbledores Phönix nach seinem Tod Hogwarts verlassen und ist nie zurückgekehrt.

Eher nicht.

Verletzungen im Zusammenhang mit Magie sind anders behandelbar.

Gute Antwort aber ich schätze J.K Rowling wollte Drama