Haben Menschen und Natur gleiche Rechte?
Hey,
Ich wollte mal Fragen was ihr auf diese Frage antworten würdet. Was ist eure Meinung zu dem Thema? Gerne mit Argumenten
6 Antworten
Leider führt sich der Mensch wie der Herr der Welt auf, doch vergisst das er auch ein Teil der Natur ist. Wir können aber ohne die Natur nicht sein, doch die Natur braucht uns aber nicht.
Der Mensch nimmt sich alle Rechte, doch gibt der Natur nur Rechte solange es ihm beliebt.
Rechte sind ein von Menschen erfundenes Prinzip, das gibt es in der Natur nicht
in der Natur herrscht nur "survival of the fittest", also nur die "Besten" können überleben; die Menschen haben sich mühsam zur Spitze der Nahrungskette bewegt und komfortable Umgebungen für uns geschaffen. Durch den Aufwand haben wir uns irgendwie auch mehr Rechte eingenommen.
Außerdem unterteilt sich die Natur in ganz viele Unterteile, der Mensch gehört schließlich zur Natur dazu. Es wäre ungenau Mensch und Natur zu vergleichen
tl;dr: der Vergleich von Rechte ist nicht ideal, weil das ein von Menschen erschaffenes Prinzip ist, das in der Natur so nicht auffindbar ist. Aber man kann trotzdem tendenziell zu einer Seite neigen: der Mensch reserviert etwas mehr Rechte als die Natur~
Es wäre vermessen,das zu glauben.
Der Mensch ist ein Teil der Natur,auch wenn er das nicht immer wahrhaben möchte.
Man könnte auch fragen,ob ein Bein oder eine Hand den gleichen Wert oder das gleiche Recht hat,wie der ganze Mensch.
Nein, weil ich keine Äpfel mit Kamele vergleichen kann.
Hallo Lina2907629,
Menschen nehmen sich mehr Rechte. Leider. Das ist jedoch ein großer Fehler, denn eigentlich sind wir Teil der Natur.
LG
LovePitbulls