Gehe ich recht in der Annahme, dass die Flüchtlinge fast alle in Deutschland bleiben werden?
Auch wenn Frieden einkehrt in deren Heimat? Weil, wenn ja, das wäre ja ein ziemlicher Betrug an den Deutschen, die sich bereit erklärt haben, den Rechtsbruch von 2015 bis heute zu tolerieren, ebenso die vielen Flüchtlinge, solange sie Hilfe benötigen. Aber wenn die jetzt einfach alle hier bleiben können, wie Linke, Grüne und Teile der SPD das wollen, das wäre irgendwie ein ziemlicher Beschiss am Volk.
2 Antworten
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Flüchtlinge fast alle in Deutschland bleiben werden?
Nein, gehst du nicht...
Warum wäre es das?
Tatsächlich werden - wie die Erfahrung und die menschliche Natur zeigt - nicht alle in die Heimatländer zurückkehren. Diese Menschen sind dabei sich hier ein neues Leben aufzubauen. Migration ist keine Entscheidung die man mit einem Fingerschnippser trifft, das ein langer und anstrengender Gedankenprozess. Wenn sich Menschen hier ein neues Leben aufgebaut haben und genau wissen, dass sie in ihrer ursprünglichen Heimat nichts mehr erwartet, warum sollten sie dann zurückkehren?
Aber inwiefern ist das jetzt ein Betrug oder ähnliches? Erstens wurde doch niemals ein Vertrag oder ähnliches geschlossen wo es hieß "wir gewähren euch Unterschlupf solange in eurer Heimat Krieg ist, danach müsst ihr binnen 2 Wochen zurück". Das ist doch völliger Quatsch. Zum anderen werden jene Menschen, die nicht zurück in die Heimat gehen, einen großen Beitrag zur Absicherung unseres Sozialsystems leisten, indem sie eben hier arbeiten und Steuern zahlen. Diejenigen, die sich hier etwas aufgebaut haben sind diejenigen, die am ehesten auch hier bleiben werden. Was ist verkehrt daran?
klar, die bürokratischen und gesetzlichen Fragen sind Grundvoraussetzung, in meiner Antwort ging es aber primär um die Perspektive der migrierten Menschen. Entsprechend ist in meiner Antwort auch keine gesetzliche Ebene enthalten.
Aber inwiefern ist das jetzt ein Betrug oder ähnliches? Erstens wurde doch niemals ein Vertrag oder ähnliches geschlossen wo es hieß "wir gewähren euch Unterschlupf solange in eurer Heimat Krieg ist, danach müsst ihr binnen 2 Wochen zurück"
Es gibt auch keinen Vertrag sondern nur Konditionen des Landes das Migranten aufnimmt. Und die besagen, dass Syrer nur einen zeitlich begrenzten Aufenthaltstitel haben. Der wurde immer wieder verlängert, weil es ja auch noch Krieg gab.
Obwol es keinen Anspruch darauf gibt, werden sicher viele bleiben können. Eben die, die sich integiert haben und arbeiten und nicht mit dem Gestz in Konflikt kamen.
Syrer sind aber sehr häufig krimiell geworden und bis letztes Jahr haben 50% nicht gearbeitet. Nun sind es nur noch 30 %. Aber das sind immer noch viel zu viele.
Wichtig ist, dass kein Asländer einen Anspruch auf Bleiberecht hat, der ohne Arbeitsvisum oder Aufenthaltsvisum kam.
Natürlich ist das für Flüchtlinge nicht möglich, aber die haben dann eben diese von mir genannten Konditionen.
Das ist sehr viel mehr als jedes islamische Land für uns tun würde.
Achso, jetzt verstehe ich worauf du doch beziehst. Ja, ungünstig gewählte Formulierung, damit wollte ich nicht das Thema Asylrecht aufmachen sondern viel mehr klar machen, dass es sich für die hier her migrierenden Menschen eben nicht so verhält als würde man einen schriftlichen Vertrag schließen. Das sind keine aktiven Prozesse für diese Menschen, die Gesetze und Bürokratie laufen passiv im Hintergrund. Entsprechend bemühen sich dann auch viele - auch wenn ihr ursprüngliches Heimatland irgendwann hoffentlich nicht mehr in Konflikten verwickelt ist - hier zu bleiben, wo eben inzwischen ihr leben stattfindet.
Das glaubt kein Mensch, das die Migranten nicht wissen was Asyl oder subsidärer Schutz ist. Sie sind recht gut informiert. Jeder hat ein Handy.
Ausserdem wird ihnen das bei Ankunft und ihrem Statusverfahren gesagt.
Was ich festgestellt habe, tut mir leid, wenn sich das radikal anhört, aber ich stelle immer wieder fest, dass besonders Muslime glauben (aus den verschiedesten Gründen) sie hätten ein Recht und manchnmal sogar die Pflicht, nach Europa zu kommen und hier so viel wie möglich zu missionieren.
Das trifft allerdings auf die Syrer eher weniger zu.
Du verstehst diese Leute nicht. Das wird nicht funktionieren mit dem Einzahlen in das Sozialsystem. Sie werden das Sozialsystem stärker belasten, als sie ihm nutzen.
Weil Syrer nur einen zeitlich limitierten Schutz haben.
In keinem Land der Welt kann es der Migrant entscheiden, ob er bleiben kann. Das entscheiden unsere Behörden.
Aber es werden viel bleiben können. Wenn sie integriert sind und arbeiten und nicht kriminell geworden sind.