Funktion der Windows firewall; Was wenn alles geblockt ist
Hallo,
Wenn die Windows interne Firewall in den Einstellungen alles blockt, können bei verbundene Internet trotzdem irgendwie schadstoftware oder Viren ins System kommen?
3 Antworten
Wenn die Windows interne Firewall in den Einstellungen alles blockt,
Ist das erstmal redundant, dein Router hat auch eine Firewall.
können bei verbundene Internet trotzdem irgendwie schadstoftware oder Viren ins System kommen?
Das Problem sind selten die Geräte und deren Sicherheitseinstellungen, sondern der Nutzer davor.
Die Firewall reguliert nur die Verbindungen die von außen zu deinem Gerät hergestellt werden.
Wenn die Verbindung von dir ausgeht, dann bringt dir die Firewall nichts. Die kann dich also auch nicht davor schützen etwas dummes zu tun und auf fishing links zu klicken oder Schadsoftware runterzuladen.
Wenn also nach Ablauf des Support für win 10 ich nur auf gesicherten Webseiten unterwegs wäre steam, Microsoft und sowas, dann wäre es kein Problem?
Wenn Du irgendwas anklickst, was sich auf Deinem Rechner breit machen kann, nützt keine Firewall, dann bräuchte man ja keine Virenscanner. Firewall verhindern nur aktive Verbindungen, nicht passiv auf den Rechner Gekommenes und dort lokal ausgeführtes.
Die Windows-Firewall arbeitet auf Ebene des Betriebssystems. Wenn die alles blockiert, ist das für alle Programme, die vom Betriebssystem kontrolliert werden (aber nicht umgekehrt) dasselbe, als wenn du den Stecker vom LAN-Kabel ziehst und die WLAN-Verbindung ausschaltest (plus ggf. sonstige Verbindungen wie USB- oder Bluetooth-Modem).
Wenn aber ein anderer Prozess sich parallel zur Windows-Firewall in das System einschaltet, kann der an der Firewall vorbei mit dem angeschlossenen Netz kommunizieren.
Im Wesentlichen ja, mit dem Progrämmchen "procexp" aus der SysInternals-Suite, die man bei Microsoft downloaden kann. Sind aber typischerweise en paar hundert Einträge. Es sei denn, dass sich ein Rootkit oder Ähnliches eingenistet. (Aber da gibt es ein Tool, das Rootkits aufspürt, und der Autor meint, es wäre extrem unwahrscheinlich, dass da eins unentdeckt bleibt. Müsste ich aber wieder suchen.)
Also es gibt Prozesse die an der Firewall vorbei kommen?
Wenn ja? Gibt es eine Möglichkeit diese im Betriebssystem aufzulisten?