Führten die Menschen früher zum Teil nur aus Langeweile Krieg?
11 Antworten
Nein, aber manchmal weil das Geld ausging. Kriege und Schlachten waren immer eine Möglichkeit an neue Ressourcen zu kommen.
Ja, stimmt schon. Bin von Mittelalter ausgegangen, wo es teilweise sehr teuer war seine Soldaten zu unterhalten. Beute und Lösegelder waren eine wichtige Einnahmequelle.
Nein, es ging schon immer um Geld, Land, Macht, Bodenschätze... usw...
Menschen haben teilweise aus Langeweile an Kriegen teilgenommen. Die Kriege selbst wurden schon aus handfesteren Gründen durchgeführt. Wobei ich mir da bei einigen der Kreuzzügen nicht ganz sicher bin. Da wollte man auch gelangweilte Männer loswerden um die Heimatländer zu befrieden.
Nein, Krieg hat immer eine Vorgeschichte, die auch unter der breiten Masse von starken Emotionen, gewissen Hoffnungen bzw. Zielen sowie der nötigen vorhanden sein müssenden militärischen Stärke geprägt ist.
Nein. Aus Geschäftsgründen. Es gab in der Kriegsgeschichte immer Finanziers, die von beiden Kriegshanseln verdient haben. Das finde im aktuellen Zeitgeschehen auch statt. Ein Riesengeschäft auf Pump bis alles zusammenbricht. Dann können die selben Finanziers im Aufbau wieder verdienen.
Krieg zu führen ist teuer, früher noch viel mehr als heute. Das muss man sich erstmal leisten können.