Feminismus?

6 Antworten

Feminismus ergibt natürlich Sinn. Ohne hätten Frauen heute viel weniger... vielleicht sogar keine Rechte. Frauen sind in der Gesellschaft immer noch benachteiligt... und der aktuelle rechtskonservative Trend in der Welt würde die Verhältnisse wieder dahingehend verschieben, dass das Patriachat gefestigt würde.

Männer haben die Macht... hatten sie über Jahrtausende... und natürlich wollen die meisten... na, sagen wir viele, diese Macht nicht wieder hergeben.

Manche gehen in ihrem eigen Wunsch nach Feminismus auf und schießen dabei extrem über ihre eigentlichen Ziele hinaus- Das Ziel-die Gleichstellung der Geschlechter verlieren viele dabei aus ihrem Blick.

In Deutschland dürfen Frauen...

...seit 1918 wählen

...seit 1958 Autofahren, ohne erst Zustimmung vom Vater oder Ehemann zu brauchen

...seit 1958 ein eigenes Konto eröffnen und ihr vermögen selbst verwalten, ohne die Einverständnis von Ehemann oder Vater zu brauchen

...erst seit 1977 arbeiten gehen, ohne einen Mann um einverständnis bitten zu müssen

Erst in 1980 wurde gesetzlich festgehalten, dass Frauen und Männer am Arbeitsplatz gleichberechtigt sind (zumindest offiziell).

Dennoch steht sehr deutlich fest, dass Frauen in einer Vielzahl an Ländern noch lange nicht gleichberechtigt sind. Während Frauen in Deutschland "nur" schlechter bezahlt werden und eher kleinen Alltags Sexismus erleben, werden Frauen in anderen Ländern bis heute brutal unterdrückt.

Laut einer Studie von 2019 sind zu dem Zeitpunkt nur in 6 Ländern beide Geschlechter vollkommen gleichgestellt: Belgien, Frankreich, Dänemark, Lettland, Luxemburg und Schweden. (Wie vertrauenswürdig die Studie konkret ist, kann ich nicht beurteilen).

Feminismus hat bisher SEHR viel erreicht, und ich hoffe und glaube, dass durch Feminismus noch viel mehr erreicht werden kann.

Ich glaube auch, dass das typische Männer bild vonwegen der Mann muss stark und unemotional sein, immer weniger Bedeutung bekommt, und eines Tages komplett weg sein wird

Feminismus macht auf jeden Fall Sinn.

ich würde erstmal jede art des feminismus kurz zusammenfassen und dann noch die chamce nutzen, die typischen gegenargumente aufzuzählen und zu entkräften. Bspw. „nicht alle Männer“ oder „warum sollen Frauen auf einmal arbeiten gehen, die gehören da nicht hin“

beim „nicht alle Männer würde ich den Wespenvergleich nehmen (nicht alle Wespen stechen aber jeder hat Angst davor) und den Autovergleich („Autos rasen an der Kita vorbei“ „bedeutet das dass ALLE Autos rasen?“ „muss man jetzt sagen: „einige Autos rasen an der Kita vorbei?“ damit man sich als Mann nicht angegriffen fühlt?)

außerdem finde ich noch wichtig zu betonen warum man über Frauen keine Witze macht.

für weitere Gedanken kann ich dir Siobhan (Tiktok) empfehlen, sie hat so ein krasses Verständnis für das Thema.

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt kein Recht das Männer haben, das Frauen nicht auch längst haben.

Jede Forderung darüber hinaus hat nichts mehr mit Gleichberechtigung zu tun, sondern nur noch mit Fanatismus, Aktionismus und dem Streben nach dem eigenen Vorteil.

Warum wollen Frauen auch sonst immer nur in die Aufsichtsräte, aber nicht in den Bautrupp?