"Fehler passieren" oder "Es passieren Fehler" auf Deutsch?
Der Satz auf Englisch: Mistakes happen.
6 Antworten
Hallo Pfiati,
Ich würde sagen "Fehler passieren".
MfG
LovePitbulls
So, wie du es meinst: Fehler passieren.
Auch:
- Fehler passieren nun mal.
- Fehler können jedem passieren.
Bei "Es passieren Fehler" erwartet man, dass der Satz weitergeht und erklärt wird, wann Fehler passieren, z. B.:
- Es passieren Fehler, wenn man übermüdet ist.
"Fehler passieren" passt in diesem Fall besser, denn hier liegt die Betonung auf "passieren" und der englische Ausdruck "Mistakes happen", oder "Shit happens" wie man so schön sagt, bedeutet in der Regel, dass es okay ist wenn mal ein Fehler passiert, bzw. dass man nichts dagegen tun kann, dass hin und wieder mal ein Fehler passiert. Diese Deutung ist bei "Es passieren Fehler" nicht möglich, weil hier die Betonung klar auf "Fehler" liegt. Das hat dann je nach Kontext eher schon einen ermahnenden Charakter, d.h. unter umständen grade die gegenteilige Bedeutung.
Das kannst du auch schreiben, aber es ist wirklich schwierig einen passenden Satzbaustein auszuwählen wenn man den übrigen Text nicht kennt, sorry :-)
Ist okay. Glaube, den Unterschied zu verstehen. Hätte nie daran gedacht.
Als Lebensweisheit ersteres.
Fehler passieren.
Toller Beitrag. Im zweiten Fall so quasi: Fehler kommen hier vor.
?