Es ist zu beobachten, dass die Deutschen die Nationalsozialisten nicht als Deutsche wahrnehmen, sondern sich von ihnen lossagen. Ist dies wahrheitsgemäß?
Man betitelt diese Menschen, die diese Gräueltaten taten als Nazis, aber nie als Deutsche. Von keinem hört man „Die Deutschen haben in der Vergangenheit dieses und jenes gemacht“. Es sind nicht die Deutschen gewesen, sondern die Nazis.
Ich frage mich jedoch, ob dies eine wahrheitsgemäße Aussage ist? Das ist hier alles ohne Wertung. Meine Intention ist es nicht Deutsche abzuwerten oder Sonstiges.
Mir geht es hier nur darum, die Wahrheit herauszufinden.
6 Antworten
So gesehen erschließt sich das ein wenig aus dem Kontext. Es gab damals eben keine anderen Nazis die nicht Deutsch waren.
Ja die Italiener auch gewissermaßen. Aber die wurden ja von den deutschen zur damaligen Zeit weit in den Schatten gestellt.
Daher erübrigt sich der Begriff imgrude. Die Bedeutung deutsch ist quasi Teil des entsprechenden Begriffes geworden.
Ne gewisse Distanzierung gibt es natürlich durchaus schon. Das ganze ist in 10-20 Jahren schliesslich nun schon 100 Jahre her. Es gibt kaum mehr Menschen die die damalige Zeit noch wirklich erlebt haben. Und nicht gerade noch Babies waren etc.
Die deutschen von damals existieren quasi nicht mehr. Und seit dem ist Deutsch seit. Eben etwas anderes als es damals war. Die Kultur etc wandelt sich ja mit der Zeit.
Die Nazis waren Deutsch, das ist jedem bewusst.
Deutschland hat sich auch als Land schon sehr häufig entschuldigt und nicht im Namen der Nazis.
Man spricht einfach nur direkt von Nazis, da es die Sache direkt definiert. Einen anderen Grund gibt es nicht.
Sprichst du von dir selbst auch in der dritten Person? Wenn man keinen relativen Vergleich hat sondern sich nur auf die inländischen Nazis bezieht, spart man sich das Deutsche natürlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass „der Deutsche“ nicht mit einem Nationalsozialisten gleichgesetzt werden möchte. Eine Form der Distanzierung, nicht aber Verleugnung. „Wir sind nicht jene, auch wenn sie geschichtlich Teil von uns waren“. So erkläre ich mir das. Das Anerkennen von Schuld, vorangegangener Generationen. Schau mal hier: https://www.spiegel.de/ausland/belgien-koloniale-graeuel-im-kongo-leopolds-geist-wird-zur-heimsuchung-a-edb3d397-4435-47c5-8a8b-94cfc72b4848
Es gibt Länder, die Erkennen ihren Anteil nicht einmal aus der zeitlichen Distanz an. Zu schwer scheinen die Last und das Vergehen zu wiegen, zu profitabel war dieses Unternehmen…
Nicht alle Deutsche waren Nazis. Juden, Zeugen Jehovas, ... waren deutsche Opfer. Und es gab damals durchaus Deutsche, die erkannten, wohin Rassismus und Fremdenfeindlichkeit führen.
Außerdem gab es ausländische Nazis. Österreicher, die bereitwillig auf den Zug aufsprangen, Ungarn, die ihre Juden mit größter Gründlichkeit den Nazis zur Vernichtung auslieferten ...
Aber die Nazis waren auch keine kleine Minderheit, die einfach die beste Propaganda aller Zeiten machten und alle umbrachten, die nicht ihre Meinung teilten. Es gab Millionen in Deutschland, die bereitwillig und sogar mit Begeisterung zum Nazi wurden.